Rezeptart: Deutsche Küche
Die regionalen Rezepte kommen durchweg "aus der Küche des Volkes", sind bodenständig, althergebracht und eben "typisch Deutsch". Doch die Deutsche Küche lässt sich gar nicht so einfach über den Kamm scheren, wie häufig gedacht wird. Die regionalen Unterschiede und Spezialitäten bringen eine abwechslungsreiche Ernährung hervor, mit vielen Einflüssen aus dem Umland.
Überbackene Spätzle mit Rahmpfifferlingen
Der Spätherbst lockt alljährlich mit besonderen Pilzsorten, die nur darauf warten gesammelt und verzehrt zu ...
Weiterlesen„Pitter un Jupp“
Wat kochste hück? „Pitter un Jupp“! Ein rheinischer Eintopf-Klassiker, der ein wenig in Vergessenheit geraten ...
WeiterlesenForellenfilet in Meerrettich Kruste mit Prosecco-Schaum auf Kräuterpüree
Dieses Fischgericht kommt zart und leicht daher, ohne den Magen zu beschweren. Bei guter Vorbereitung ...
WeiterlesenHausgemachte Hühnerbrühe
Die hausgemachte Hühnerbrühe ist ein „Klassiker“, den viele noch aus ihrer Kindheit kennen. Als beliebtes ...
WeiterlesenLow Carb Rhabarber – Quark – Gratin/ Auflauf
Rhabarber ist das erste Frühlingsgemüse des Jahres. Zwischen April und Mai können die ersten frischen ...
WeiterlesenPilz – Knöpfle Auflauf mit Champignons und Spinat
Die Schwaben reklamieren im Allgemeinen für sich, das Stammland der „typischen alemannischen Standardbeilage“ zu sein. ...
WeiterlesenKölsche Kaviar auf Kartoffelrosette
Wir möchten Ihnen eine Speise aus Rheinland vorstellen: die Kölsche Kaviar auf Kartoffelrosette. Dieses Gericht ...
WeiterlesenWeihnachtlicher Truthahn
Ob Ganz, Ente oder Truthahn, dass ist immer die Frage, wenn man sich Gedanken für ...
WeiterlesenFlammkuchen mit Camembert und Trauben
Ein vegetarischer Flammkuchen mit Camembert und Trauben Belag.
WeiterlesenWirsingeintopf mit Birnen und Speck
Wirsing als Eintopf verfeinert mit Nelken und Birnen und Speck
Weiterlesen