Rezeptart: Deutsche Küche
Die regionalen Rezepte kommen durchweg "aus der Küche des Volkes", sind bodenständig, althergebracht und eben "typisch Deutsch". Doch die Deutsche Küche lässt sich gar nicht so einfach über den Kamm scheren, wie häufig gedacht wird. Die regionalen Unterschiede und Spezialitäten bringen eine abwechslungsreiche Ernährung hervor, mit vielen Einflüssen aus dem Umland.
Nussige Gemüse-Käse-Küchlein mit Kräutern
Ein schmackhaftes, vegetarisches Gericht, das sich prima als kleiner Snack und Fingerfood für zuhause oder ...
WeiterlesenRinder Bouillon „Meat broth“ hausgemacht
Die Verlockung, für eine Rinder Bouillon ein Fertigprodukt zu nehmen und sich damit ein wenig ...
WeiterlesenGefüllter Kohlkopf
Im Herbst oder Winter eignen sich deftige Kohlgerichte am besten und schmecken einfach der ganzen ...
WeiterlesenBayrische Hausmacher-Brezeln
Brezeln gehören unverwechselbar zu den Essgewohnheiten der Alpenküche. In Bayern unverzichtbar zur deftigen „Brotzeit“, zum ...
WeiterlesenRheinische Kartoffel-Sauerkrautsuppe mit Apfel-Flönz
Die Rheinische Küche ist bekannt für ihre einfachen, herzhaften Speisen und Termini, die nur der ...
WeiterlesenGrammel – Kartoffelknödel
Die Knödel sind ein untrennbarer Teil der deutschen Küche. Sie existieren in zahlreichen Variationen. Eine ...
WeiterlesenBergische Haferwaffeln
Eine Spezialität aus dem Bergischen Land in Nordrhein-Westfalen, die in alten Zeiten tatsächlich aus Hafermehl ...
WeiterlesenMousse au Chocolat – Torte auf Schwarzwälder Art
Ja, ja, genau richtig! Die köstliche Schwarzwälder Kirschtorte, wer kennt und liebt sie nicht? Die ...
WeiterlesenTiramisu auf Schwarzwälder Art
Die Schwarzwälder Kirschtorte gehört in Deutschland zu den beliebtesten Torten und ist als „klassische deutsche ...
WeiterlesenSchwäbischer Wintereintopf mit Spätzle, Rezept
Heute soll es einen Eintopf geben, mit jeder Menge Gemüse, aber ohne Hülsenfrüchte. Ein richtig ...
Weiterlesen