Rezeptart: Deutsche Küche
Die regionalen Rezepte kommen durchweg "aus der Küche des Volkes", sind bodenständig, althergebracht und eben "typisch Deutsch". Doch die Deutsche Küche lässt sich gar nicht so einfach über den Kamm scheren, wie häufig gedacht wird. Die regionalen Unterschiede und Spezialitäten bringen eine abwechslungsreiche Ernährung hervor, mit vielen Einflüssen aus dem Umland.
Schoko-Mandelkuchen
Auch Napf – oder Topfkuchen, bzw. Gugelhupf genannt ist dieser Kuchen der Favorit in deutschen ...
WeiterlesenMarinierte Matjes nach norddeutscher Art
Süß – sauer, typisch norddeutsch, herzhaft mit knusprigen Bratkartoffeln
WeiterlesenBackesgrumbeere
Der Rhein – hessische Klassiker, zünftig, herzhaft, beliebt wie eh und je
WeiterlesenBerliner Kartoffelsalat
Traditionell mit säuerlichen Äpfeln angerichtet, passt zu Vielem
WeiterlesenMünsterländer Biersuppe
Altes, überliefertes Rezept, dass am Karfreitag oder Aschermittwoch zubereitet und gern Karfreitag oder Aschermittwoch isst, ...
WeiterlesenWestfälische Dicke Bohnen mit magerem Speck
Traditionelles Leibgericht in der Bohnenzeit, althergebracht, hier modern, bekömmlich überarbeitet
WeiterlesenAltenländer Apfelauflauf
Schon fast vergessen, althergebracht,luftig, fruchtig, immer wieder lecker
WeiterlesenTecklenburger Buttermilchsuppe mit karamellisiertem Pumpernickel
Ein Rezept der "kleinen Leute" aus alter Zeit, bodenständig - regional, fast vergessen, wieder entdeckt ...
WeiterlesenRauchaal mit Schnittlauchrührei auf getoastetem Vollkornbrot
Der norddeutsche Kultsnack, „Einfaches einfach, unverfälscht und gut gemacht"“.
WeiterlesenSchwäbische Hochzeitssuppe mit Maultäschle, Grießklößchen, Flädle
Traditionell, regional, immer wieder gern gegessen
Weiterlesen