Rezeptart: Deutsche Küche
Die regionalen Rezepte kommen durchweg "aus der Küche des Volkes", sind bodenständig, althergebracht und eben "typisch Deutsch". Doch die Deutsche Küche lässt sich gar nicht so einfach über den Kamm scheren, wie häufig gedacht wird. Die regionalen Unterschiede und Spezialitäten bringen eine abwechslungsreiche Ernährung hervor, mit vielen Einflüssen aus dem Umland.
Schwäbisches Spätzle-Bauernfrühstück
Für jeden Tag, in 20 min.,bodenständig, nicht nur für Schwaben
WeiterlesenSchlabberkappes
Ein Irish Stew ähnlicher Eintopf mit Hackfleisch, wer kennt ihn nicht im Ruhrgebiet, traditionell, zünftig
WeiterlesenPikante „Hamburger Franzbrötchen“
Abwechslung auf dem Frühstückstisch oder auch als kleiner Snack für zwischendurch
WeiterlesenNorddeutsche “ frische Suppe“ mit Schwemm – und Fleischklößchen
Traditionell aus alter Zeit, beliebt wie eh und je.
WeiterlesenMünsterländer Buchweizenpfannkuchen mit gebratenem Speck
Alt überkommen, traditionell, lecker wie eh und je, wenn man es mag?
WeiterlesenSchwäbischer Maultaschen – Salat
Ein etwas anderer Nudelsalat, traditionell aus Schwaben und beliebt wie eh und je.
WeiterlesenRehschulter in Rotwein-Preiselbeere-Sauce mit geschmorten Waldpilzen
Unser Chef de Cuisine seit 1968 Fritz Grundmann hat das perfekte Festtagsgericht für Sie zusammengestellt: ...
WeiterlesenSchwäbischer Salzkuchen mit Tomaten
Salzkuchen ist ein „klassisch schwäbisches“ Gericht. Das ist die Antwort auf den Zwiebelkuchen, die Quiche ...
WeiterlesenKrautspätzle mit Bacon
In der gesamten Alpenregion sind die Käsespätzle wohl die beliebteste Spezialität. Die schwäbischen Krautspätzle oder ...
WeiterlesenHandkäse mit Linsen – Apfel – Vinaigrette
Herzhafte, hessische, Handkäse Variante, hm...lecker
Weiterlesen