Rezepte aus der Küche: Arabisch

Die arabische Küche ist gleichzeitig einzigartig und vielfältig. Unter die arabische Küche fallen die arabischen Halbinseln und des gesamten Umfelds, der uns gemeinhin unter dem Nahen Osten bekannt ist. Und auch Teile des Orients werden zur arabischen Küche gezählt. Eine Bezeichnung, die auch auf die Küche des nahen Ostens zutrifft ist: Küche aus Tausendundeiner Nacht. Der Geschmack und Duft des Orients: Ägyptische Gewürze, orientalische Gewürzmischungen wie Safran, Kardamom, Zimt, Thymian, Anis, Fenchel, Koriander, Chili, Knoblauch, Kümmel und vieles Mehr!

Die wichtigsten Zutaten in der arabischen Küche

Die wichtigsten Zutaten in der arabischen Küche

Obgleich sich bei näherer Betrachtung der orientalischen Länderküchen eine Vielfalt an unterschiedlichen Gerichten und Zubereitungen auftut, so haben sie alle viel gemeinsam. So ist die beliebteste Fleischsorte mit Abstand das Lammfleisch. Und auch Hühnchen wird gern zubereitet. Das beliebteste Fleisch der Deutschen, das Schweinefleisch, ist aufgrund des muslimischen Religionsverbots, nicht in der arabischen Küche zu finden. Das Fleisch wird in der Orientküche gern mit Essig, Joghurt und Sumak zubereitet, was den Gerichten seinen unvergleichbaren Geschmack verleiht, wie er in unserer europäischen Küche nicht zu finden ist. Und wie es immer so ist, ist der Fisch vor allem in Küstenregionen vertreten. Aber auch vegetarisch hat die arabische Küche viel zu bieten. Vor allem Hülsenfrüchte wie Linsen, Bohnen und die die im Trend liegenden Kichererbsen sind fester Bestandteil der täglichen Küche. Gereicht wird in aller Regel hauchdünnes Fladenbrot, welches zu allerlei Dips und Fleischgerichten gegessen wird.
Die landestypischen Spezialitäten:

Die landestypischen Spezialitäten: Falafel, Hummus, Bulgur, Couscous, Köfte

Ob Fleisch in Form von Köfte und Lamm, oder Hülsenfrüchte wie Kichererbsen und Linsen, sie alle werden in der arabischen Küche mit orientalisch-duftenden Gewürzen und Kräutern zu einer aromatischen Geschmacksexplosion kombiniert. Vor allem Joghurt und Minze sind aus der Orientküche nicht wegzudenken. Und Orientküche liegt im Trend. Das Interesse für die Küche aus Tausendundeiner Nacht wird immer größer. Dabei ist vielen unbekannt, dass der allseits beliebte Couscous aus einem Gemisch aus zerriebenem Gries aus Hartweizen, Hirse oder Gerste besteht. Bei Bulgur, aus dem wie auch beim Coucous, eine Vielzahl verschieden gewürzter Salate hergestellt wird, handelt es sich um vorbehandelten Weizen.

baba-ghanoush

Baba Ganoush mit Joghurt und Petersilie

forkforkforkforkfork Bewertung: (3.8 / 5)

Unverzichtbar zu orientalischen Gerichten

Weiterlesen
chorizo-couscous

Chorizo Couscous Salat mit Joghurtdressing

Rezeptart: Küche: ,
forkforkforkforkfork Bewertung: (0 / 5)

Eine tolle Kombination der arabischen und spanischen Küche mit gegrillter Paprika und Frühlingszwiebeln. Passt perfekt ...

Weiterlesen

Merguez, scharfe Lammbratwurst

forkforkforkforkfork Bewertung: (5 / 5)

Merguez ist eine Grillwurst, ursprünglich aus Nordafrika und nur aus Lammfleisch bestehend, mittlerweile zumeist aus ...

Weiterlesen
Türkisches Kräuter-Fladenbrot

Hausgemachtes Kräuter-Fladenbrot vom Grill mit Schnittlauch-Sauerrahm

forkforkforkforkfork Bewertung: (4.7 / 5)

Dieses Rezept für hausgemachtes, fluffiges türkisches Kräuter-Fladenbrot braucht nur drei Grundzutaten: Mehl, Salz und Wasser. ...

Weiterlesen
Creme brulee

Tonkabohnen-Crème Brulée

forkforkforkforkfork Bewertung: (4.4 / 5)

Unser ausgefallenes Rezept für ein Tonkabohnen-Crème Brulée verleiht dem Klassiker der französischen Küche eine ganz ...

Weiterlesen

Joghurt – Minzsoße

forkforkforkforkfork Bewertung: (4.3 / 5)

Herzhaft mediterran, mit türkischer Note

Weiterlesen
Tabouleh - Libanesischer Bulgur Salat

Tabouleh – Arabischer Bulgursalat mit Petersilie und Minze

forkforkforkforkfork Bewertung: (4.3 / 5)

Gesund, einfach und schnell gemacht, lecker

Weiterlesen

Levantinische Kohlröllchen

forkforkforkforkfork Bewertung: (4 / 5)

Eine arabische Variante der guten, alten Kohlroulade

Weiterlesen

Spinat – Ziegenkäseauflauf mit Yufka – oder Filoteig -Blättern

Küche: ,
forkforkforkforkfork Bewertung: (4 / 5)

Mit türkischer Note, fleischlos, herzhaft lecker, einfach und schnell für jeden Tag

Weiterlesen

Lammrückenfilets mit Kichererbsen-Schalotten-Pfifferlingsgemüse

forkforkforkforkfork Bewertung: (4 / 5)

Eine Zubereitungskombination mit Türkisch - Arabische Anklängen

Weiterlesen