Berge von Wassermelonen türmen sich ab dem Frühsommer bei den Straßenhändlern, die im Herbst durch Melonenberge, Kürbisse, später dann von Kohlköpfen abgelöst werden. In Bulgarien ist man stolz auf die eigen angebauten Früchte und so manch einer wurde im Urlaub davon schon überzeugt.
Typische Bulgarische Speisen
An der Küste wird in den Gerichten
viel Fisch verwendet, im Landesinneren eher Fleisch.
Grillgerichte stehen hoch im Kurs, Buletten, Hackfleischröllchen (Kebapcheta), Schaschliks und dünne Bratwürstchen, (Karnacheta) sind beliebt, einfach und aromatisch.
Schmorfleischgerichte wie Chomlek, Kavarma, Kapama sind beliebte
Klassiker bei den Bulgaren. Desweiteren isst man gerne Sarmi-Rouladen, mit Weinlaub und Sauerkrautblättern gefüllte Minirouladen. Ein weiteres Markenzeichen: Cheverme, ein im Ganzen auf dem Spieß gegartes Lamm. Im Winter bedient man sich bei vielen Gerichten an diversen Krautsorten, Hülsenfrüchten, Pflaumen, Nüssen oder getrockneten Aprikosen. Spinat,
Zwiebeln und
Knoblauch finden vor allem im Frühling Verwendung. Typisch für die bulgarische Küche ist das gedünstete oder in Tongefäßen gebratene Gemüse, mit viel Knoblauch, Zwiebeln und Gewürzen.
Milchprodukte sind in Bulgarien sehr beliebt; unabdingbar ist der landestypische Joghurt. In Bulgarien gibt es außerdem viele Brotvarianten, die oft als Beilage zu Hauptspeisen gereicht werden. Oft wird vor der Hauptmahlzeit ein Schnaps als Aperitif gereicht. Die Traditionen der bulgarischen Küche zeigen sich dann in der Reihenfolge der Gänge. Üblicherweise wird als Vorspeise eine erfrischende kalte Suppe oder ein Schopska-Salat gereicht.
Andere beliebte und
leckere Salate sind zum Beispiel der Schneewittchen-Salat (Sneshanka), der Mönchs-Salat (Kalugerska Salata), der Schäfer-Salat (Ovcharska Salata), der Schnitter-Salat (Shatvarska Salata) oder der Dobrudzha-Salat. Die räumliche Nähe zu Griechenland und der Türkei hatte auch Einfluss auf die bulgarische Küche. So gibt es auch in Bulgarien griechisch/türkische Gerichte wie Moussaka oder Baklava.
Bulgarische Suppen
Eintöpfe und
Suppen, mit oder ohne Fleischeinlage, sind sehr beliebt und verbreitet. Als Nationalgericht Bulgariens gilt die Bob-Tschorba, eine leckere Bohnensuppe. Besonders lecker wird sie, wenn sie direkt über dem Feuer gekocht wird. Aber auch der Tarator, eine kalte Suppe aus Joghurt, Gurken, Dill, gehackten Walnüssen und Gewürzen, ist im Sommer einfach köstlich. Zudem finden sich sehr leckere Fischsuppen in Donaunähe und an der Schwarzmeerküste.
Bulgarischer Wein und andere Getränke
In Bulgarien kann man auf eine
fast 5000 Jahre alte Weintradition zurückblicken. Bereits in der Ilias von Homer war die Rede von thrakischem Wein. Die Rotweine vollmundig, die Weißweine mit angenehmen Bukett, dies sind Eigenschaften bulgarischer Weine. An einer guten Auswahl trockener Weine mangelt es jedoch noch. Zu den Dessertweinen gehört u.a. der Mavrud oder der Misket Slavjanska. Außerdem sind die bulgarischen Obstbrände sehr bekannt, vor allem Trojanska slivova, ein Pflaumenschnaps.