Gefüllte Hähnchenbrust im Walnussmantel
- Schwierigkeitsgrad:Leicht
- Portionen: 4
- Vorbereitungszeit: 20m
- Zubereitungszeit: 20m
- Fertig in 40m
Interessante Geschmackskombination mit Walnüssen und Gorgonzola
Zutaten
- Für die Hähnchenbrust:
- 4 ausgelöste Hähnchen oder Poulardenbrüste à 150 - 160 g ,mit Haut und Flügel
- 100 g geriebenes Weißbrot / Toastbrot
- 85 g gehackte Walnüsse
- 2 Eier
- Etwas Milch
- Butter für den Blattspinat
- Butterschmalz zum heraus braten
- Gewürze
- Für die Füllung:
- 200 g frischer Blattspinat (geht auch mit T.K. Blattspinat)
- 60 g frische Champignons in Scheiben
- 2 Schalotten, fein geschnitten
- Für die Gorgonzola Sahne:
- 1 Becher Sahne
- 60 g Gorgonzola
- Etwas Chili, gemahlen
Zubereitungsart
Schritt1
Die Füllung:
Schritt2
Den Spinat zunächst putzen, von groben Stielen befreien und mehrfach gut waschen. Anschließend gut trocken schleudern oder auf ein Geschirrtuch ablaufen lassen.
Schritt3
Die Schalotten in Butter glasig angehen lassen (Knoblauch muss in diesem Rezept nicht unbedingt sein) und zunächst die Champignons etwas anbraten. Dann folgt der Spinat,; alles 3 - 4 min. dünsten lassen.
Schritt4
Salzen, pfeffern und mit etwas Muskatnuss würzen. Kurz halten oder auf ein Küchensieb leeren, ablaufen lassen.
Schritt5
Die Hähnchenbrüste:
Schritt6
In die Hähnchenbrüste mit einem recht scharfen Messer vorsichtig eine Tasche schneiden, aufklappen und mittels einer Klarsichtfolie leicht plattieren. Die Spinat-Champignonfüllung hinein geben, salzen, pfeffern und leicht mit Mehl bestäuben.
Schritt7
2 Eier mit etwas Mehl „verklappern“ und die Brüstchen durch die Eier ziehen. Nunmehr das Weißbrot mit den Walnüssen mischen und die Brüstchen panieren, leicht andrücken.
Schritt8
In reichlich heißem Butterschmalz, ähnlich einem Wiener Schnitzel knusprig braun heraus braten.
Schritt9
Die Gorgonzola Sahne:
Schritt10
Den Gorgonzola in die Sahne bröckeln, leise erhitzen, rühren bis sich der Käse aufgelöst hat.
Schritt11
Mit Muskatnuss und etwas Chili oder Cayenne nachwürzen, ev. leicht mit Speisestärke sämig binden.
Schritt12
Anrichtevorschlag:
Schritt13
Einen vorgewärmten Teller zunächst mit der Soße „ausspiegeln“ und die tranchierten Brüstchen l „mittig“; auf / an die Soße setzen.
Schritt14
Dazu reiche ich einen bunten Gemüse Risotto oder auch die verschiedensten Teigwaren.
Durchschnittliche Bewertung
(3.9 / 5)
7Personen bewerteten dieses Rezept