Schwarzwälder Windbeutel, mit Sauerkirschen und Eierlikör
2008-02-20- Schwierigkeitsgrad: Leicht
- Portionen: 6-8
- Vorbereitungszeit: 20m
- Kochzeit: 15m
- Fertig in: 35m
Durchschnittliche Mitgliederbewertung
(4 / 5)
6 Personen haben dieses Rezept bewertet
Verwandte Rezepte:
Nichts für Kalorienzähler, aber dafür ein richtiger „Knaller“
Zutaten
- Für den Brandteig:
- Ca. 1/2 l Wasser
- 250 g Weizenmehl, gesiebt
- 60 g Butter
- 8 ganze Eier
- Prise Salz
- 2 Esslöffel Zucker
- Für die Eierlikörsahne:
- 1/2 l geschlagene Sahne
- 1/4 l Eierlikör
- Etwas Puderzucker
- 500g frische Sauerkirschen
- (Es geht auch sehr gut mit T.K. Kirschen oder Kirschen aus dem Glas)
- 1/4 l trockener Rotwein
- 1 Zimtstange
- 40 g Zucker
- 1/2 Zitronenschale
- 1/2 Orangenschale
- 2 Tl Speisestärke
Zubereitungsart
Schritt 1
Zubereitung des Brandteiges:
Schritt 2
Das Wasser, Zucker, 1 Prise Salz und die Butter zusammen erhitzen / aufkochen. Das gesiebte Weizenmehl hinzugeben, soviel wie die Flüssigkeit aufnimmt, kräftig verrühren.
Schritt 3
Mit dem Kochlöffel wieder auf der Flamme schieben, rührender Weise "abbrennen", bis ein kompakter Klumpen entstanden ist.
Schritt 4
(Daher der Name "Brandteig")
Schritt 5
Etwas abkühlen lassen, bevor die Eier einzeln dazu gegeben werden.
Schritt 6
Gut miteinander Ei für Ei verarbeiten, bis eine spritzfähige Masse entstanden ist.
Schritt 7
Diese in einen Spritzbeutel mit Sterntülle geben und auf Back - Trennpapier oder auf einem gemehltes Blech runde Häufchen oder längliche Eclairs spritzen.
Schritt 8
Ergibt je nach Größe ca. 8- 10 Stück, bei 160 ° C ca. 15 - 20 min. appetitlich braun backen.
Schritt 9
Die Kirschfüllung:
Schritt 10
40 g Zucker zu einem hellen Karamell brennen und mit dem Rotwein ablöschen. Die Zitronen - und Orangenschale, sowie die Zimtstange dazu geben und ca. 5 min. verkochen, "Sirup ähnlich" reduzieren.
Schritt 11
Zimt und Schalen wieder entfernen und die frischen, oder auch T.K. Kirschen dazu geben,
Schritt 12
2-3 min. köcheln lassen und alles mit etwas Speisestärke sämig binden; auskühlen lassen.
Schritt 13
Schritt 14
Anrichtevorschlag:
Schritt 15
Die ausgekühlten Windbeutel aufschneiden und üppig mit den Kirschen füllen. Geschlagene Vanillesahne darüber häufen und mit
Schritt 16
2 Cl Eierlikör krönen.
Schritt 17
Den oberen Deckel wieder drauf setzen und mit Puderzucker bestäuben.