Die traditionelle österreichische Küche bietet viele unterschiedliche regionale Ausprägungen, die durch Traditionen aus Ungarn, Böhmen und Norditalien beeinflusst sind. Österreichische Rezepte sind international vor allem durch seine Süßwaren und Mehlspeisen bekannt, nicht zu vergessen ist natürlich das Wiener Schnitzel. Zu den Speisen aus Österreich wird eine Vielzahl unterschiedlicher Getränke serviert.
Weiterlesen
Kaffee wird in Wiener Kaffeehäusern in vielen unterschiedlichen Varianten wie, Melange, Kapuziner, großer oder kleiner Brauner serviert. Bier ist das Getränk der Österreicher Nr. 1 mit über 1000 Sorten und 174 Brauereien. Ebenfalls besitzt Österreich eine sehr lange Tradition im Weinanbau. Zum Abschluss eines Essens wir zumeist ein Schnaps oder Edelbrand gereicht, die aus unterschiedlichen Obstsorten oder Kräutern hergestellt werden. Im Burgenland steht i.d.R. Fisch, Huhn oder Gans auf dem Speiseplan.
In Oberösterreich werden fast überall die traditionellen Knödel serviert. Eine bekannte Nachspeise ist hier die Linzer Torte. Niederösterreich ist für seine Mohnnudeln bekannt, welche zu Wild serviert werden. Die typische Speisefolge besteht aus drei Gängen. Als Vorspeise wird meistens eine Suppe gereicht. Als Hauptgang werden unterschiedliche Fleischsorten von Huhn, Schwein, Rind, Wild und Fisch angeboten, wozu Knödel oder Nudeln serviert werden. Als Dessert gibt es Torte, Strudel oder auch Pralinen.