Aprikosenstrudel

2013-08-01
  • Portionen: 10
  • Vorbereitungszeit: 20m
  • Kochzeit: 35m
  • Fertig in: 55m
Durchschnittliche Mitgliederbewertung

forkforkforkforkfork (0 / 5)

0 5 0
Bewerte dieses Rezept

fork fork fork fork fork

0 Personen haben dieses Rezept bewertet

Verwandte Rezepte:
  • Bananenwaffeln

  • Weihnachtliches Spekulatius Trifle mit Himbeeren

  • Rote Grütze–Mascarpone

  • Rumkirschen einlegen

  • Johannisbeer Saft selber machen

Hausgemacht, einfach, saisonal, fruchtig, einfach köstlich, da lohnt der kleine Aufwand

Zutaten

  • Für10-12 Stück:
  • 4 T. K. Strudelteig Blätter, der Einfachheit halber aus dem Supermarkt, oder siehe mein Rezept, geht aber auch mit dünnem Blätterteig
  • Für die Füllung:
  • 1 kg vollreife, aber noch feste Aprikosen
  • 50 g Butter
  • 100 g Semmelbrösel oder Panierbrot
  • 50 g Zucker
  • 1 Tütchen Vanillezucke
  • 100 g Zucker
  • 0.5 Zitrone, Saft
  • 1 Prise Zimtpulver
  • 80 g Butter, flüssig
  • Puderzucker, zum Bestäuben

Zubereitungsart

Schritt 1

Die Vorbereitung:

Schritt 2

Den Strudelteig zunächst auftauen und bei Zimmertemperatur etwas ruhen lassen.Die Aprikosen waschen, entkernen und halbieren. Den Backofen auf 230 ° C/ Ober-Unter Hitze vorheizen.

Schritt 3

Der Strudel:

Schritt 4

Die Butter in einer Stielpfanne aufschäumen, die Hälfte des Zuckers, Vanillezucker und die Semmelbrösel dazu geben.

Schritt 5

Rühren, wenden, leicht karamellisieren lassen, aus der Pfanne nehmen.

Schritt 6

Zu den Aprikosen geben, Zitronensaft und Zimt zufügen, gut miteinander mischen.

Schritt 7

Den Strudelteig auf einem Küchentuch auslegen und mit flüssiger Butter einstreichen.

Schritt 8

Die Füllung auftragen, die Seiten etwas einschlagen.

Schritt 9

Alles mit Hilfe des Küchentuchs aufrollen, auf das flache, mit Backpapier ausgelegte Backblech gleiten lassen.

Schritt 10

Auf der mittleren Schiene ca. 35 min. backen, heraus nehmen und noch einmal mit flüssiger Butter bestreichen.

Schritt 11

Anrichtevorschlag:

Schritt 12

Vor dem Servieren etwas "ausruhen" lassen, (Schmeckt warm am besten) mit Puderzucker bestäuben und mit der Gekonntgekocht Vanille Sauce oder Haselnuss Eiscreme servieren.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert