Stubenküken „Supreme“, mit edlem Gemüse

2008-06-21
  • Portionen: 4
  • Vorbereitungszeit: 25m
  • Kochzeit: 35m
  • Fertig in: 60m
Durchschnittliche Mitgliederbewertung

forkforkforkforkfork (4 / 5)

4 5 4
Bewerte dieses Rezept

fork fork fork fork fork

4 Personen haben dieses Rezept bewertet

Verwandte Rezepte:
  • Spargelsalat mit Shrimps

    Bunter Spargelsalat mit Shrimps

  • Labskaus

    Labskaus-Burger

  • norddeutsche Fischsuppe in weißer Suppentasse mit Weißbrot im Hintergrund

    Norddeutsche Fischsuppe nach altem Rezept einer Fischerfrau

  • franzbroetchen

    Hamburger Franzbrötchen mit Zimt

  • hamburger-aalsuppe

    Hamburger Aalsuppe mit Räucheraal auf moderne Art

Der Hamburger „Klassiker“, hier einmal als edles Ragout

Zutaten

  • 4 Stück Stubenküken à 300 - 350 g
  • 40 - 50 g getrocknete Spitzmorcheln
  • 1 Glas Geflügelfond
  • 250 g grüner Spargel
  • 250 g weißer Spargel
  • 8 Stück gleichmäßig große Mini Frühlingsmöhren
  • 1 Zitrone
  • 1/4 l trockener Riesling
  • 1 Becher Crème fraiche
  • 100 g Butter
  • Salz, Pfeffer

Zubereitungsart

Schritt 1

Die Vorbereitungen:

Schritt 2

Die Spitzmorcheln ca. 10 min. in kaltem Wasser einweichen, danach im „Einweichwasser“ 3 - 4 min. leise köcheln.

Schritt 3

Den Spargel herkömmlich schälen und schräg in ca. 3 cm lange Stücke schneiden. Den grünen spargel vorsichtshalber nur im unteren Drittel, denn da ist er oft holzig.

Schritt 4

Danach „al dente“ in Salzwasser blanchieren, abkühlen.

Schritt 5

Bei den Mini - Möhrchen etwas von dem „Grün“ stehen lassen und ebenfalls in Salzwasser„al dente“ blanchieren, abkühlen, vorerst an die Seite stellen.

Schritt 6

Die Stubenküken:

Schritt 7

Ev. flämmen, innen und außen unter fließendem Wasser waschen, ausputzen. Die Keulen abschneiden, die Brüstchen halbieren.

Schritt 8

Der Ansatz:

Schritt 9

Das Fleisch mit Salz und Pfeffer würzen, leicht mehlen.

Schritt 10

In einem ausreichend großenBrattopf oder „Bräter“ in heißer Butter von allen Seiten „absteifen lassen“, ohne Farbe zu nehmen.

Schritt 11

(Das Mehlen des Fleisches hat den Vorteil, dass der Fond sofort eine gewisse Bindung bekommt)

Schritt 12

Mit dem Geflügelfond und dem Riesling aufgießen.

Schritt 13

Leise bei geschlossenem Deckel ca.15 min. köcheln lassen, das zarte Fleisch keinesfalls übergaren.

Schritt 14

Danach die Stücke prüfen, einzeln ausstechen und von Haut und Knochen befreien, einige min. warm halten.

Schritt 15

Die Soße:

Schritt 16

Den Fond mit Crème fraiche auf die benötigte Menge reduzieren,

Schritt 17

mit etwas Zitronenabrieb - und Saft pikant abschmecken; etwas kalte Butter untermixen.

Schritt 18

Das Fleisch und das blanchierte Gemüse iwieder n die Soße geben, nur noch kurz erhitzen, nicht mehr kochen lassen.

Schritt 19

Ein appetitlich buntes, edles Stubenküken Ragout ist entstanden.

Schritt 20

Anrichtevorschlag:

Schritt 21

In einer Ragoutschüssel oder auch Portionsweise auftragen und mit Basmat i -Duftreis oder / und jungen Kräuter - Kartöffelchen servieren.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert