Gefüllter Kasseler Spießbraten mit einer Senf-Pflaumensoße

2009-05-26
  • Portionen: 4-5
  • Vorbereitungszeit: 20m
  • Kochzeit: 1:15 h
  • Fertig in: 1:35 h
Durchschnittliche Mitgliederbewertung

forkforkforkforkfork (4 / 5)

4 5 4
Bewerte dieses Rezept

fork fork fork fork fork

4 Personen haben dieses Rezept bewertet

Verwandte Rezepte:
  • Blätterteigschnecken mit Speck, Käse und Paprika

  • Bürgerliche Wirsing-Speck-Quiche

  • Bigos von Schweinenacken,Schweinebauch und Cabanossi

  • Spinat-Hackfleisch-Maultaschen im Kräutersud

  • Wildschweinsauerbraten „bürgerlich“

Zünftig, stimmig für den rustikalen Herrenabend

Zutaten

  • 1 - 1,2 kg parierter, schierer Kasseler Nacken
  • 10 Stück entkernte Kurpflaumen, eingeweicht
  • 1 El Honig
  • 2 gehäufte El mittelscharfer Senf
  • 100 ml Pflaumensaft aus dem Reformhaus
  • 100 ml brauner Bratensaft
  • 2 mittelgroße Zwiebeln in groben Stücken
  • 1 mittelgroße Möhre in groben Stücken
  • 50 g Knollensellerie in groben Stücken
  • 1 kleine Porrèe in groben Würfeln
  • ½ Becher Crème fraiche
  • Etwas frischen Majoran
  • Etwas Butterschmalz oder/und Öl zum anbraten
  • 1 - 2 gedrückte Knoblauchzehen
  • Salz, Pfeffer

Zubereitungsart

Schritt 1

Das Füllen:

Schritt 2

Den Schweinenacken zunächst in der Länge „mittig“ mit einem langen Messer einstechen, einschneiden und etwas erweitern. Stramm mit den Backpflaumen füllen, so dass ein schöner, dunkler Kern entsteht.

Schritt 3

Anschließend salzen, pfeffern und mit Rosenpaprika würzen,dünn mit Senf und Honig einstreichen.

Schritt 4

(Das geht am besten mit einem Küchenpinsel oder einem Tafelmesser)

Schritt 5

Der Ansatz

Schritt 6

Den gefüllten Kasselerbraten nunmehr von allen Seiten anbraten, leicht Farbe nehmen lassen. Das Röstgemüse (aus Zwiebeln, Porrèe, der Möhre, dem Sellerie)Knoblauch und Majoran dazu geben.

Schritt 7

In den auf 150° C vorgeheizten Backofen für 70 - 75 min. schieben,

Schritt 8

langsam und schonend garen. In den letzten 10 min. der verbleibenden Garzeit die Temperatur auf 180° C hochfahren und appetitlich bräunen.

Schritt 9

Heraus nehmen und 5 - 10 min. warm stellen, ausruhen lassen und sich der Senf - Pflaumensoße widmen.

Schritt 10

Die Senf-Pflaumensoße:

Schritt 11

Den Bratsatz mit dem braunen Bratensaft und dem Pflaumensaft ablöschen, etwas verkochen, reduzieren lassen.

Schritt 12

Anschließend durch ein Küchensieb passiere, mit dem Senf und

Schritt 13

2 El Crème fraiche vollenden, nachschmecken.

Schritt 14

Anrichtevorschlag:

Schritt 15

Gern reiche ich zu diesem zünftigen Gericht, rustikal aufgeschnitten, ein frisches Lauchgemüse, aber auch Rotkraut, Linsengemüse und Kartoffelstock.

Rezeptart:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert