Münsterländer Struven, das traditionelle Fastengericht
- Portionen: 4-5
- Vorbereitungszeit: 15m
- Zubereitungszeit: 15m
- Fertig in 30m
Das traditionelle Karfreitag Fastengericht aus dem Münsterland
Zutaten
- 500g Kartoffeln
- 500 g Weizenmehl
- 3/8 l lauwarme Milch
- 2 ganze Eier
- 40 g frische Hefe
- 100 g feiner Zucker
- 30 g Markenbutter
- 1 Prise Salz und Pfeffer
- 1/2 Bio Zitrone, hiervon der Abrieb
- 125 g Rosinen
- Etwas Rapsöl zum Ausbacken
- Zimt
Zubereitungsart
Schritt1
Der Teig:
Schritt2
Die Hefe in die lauwarme Milch bröckeln und in die Mitte von dem Mehl geben. (Einen Vorteig ansetzen)
Schritt3
Alles mit einem Küchentuch abgedeckt an einem warmen Platz ca. 30 min. quellen, aufgehen lassen. Den Zucker, die flüssige Butter, Zitronen Abrieb und die Eier dazu geben. Alles gut miteinander verarbeiten, und die gewaschenen Rosinen unterheben.
Schritt4
Den Teig erneut 20 - 30 min. aufgehen lassen, soweit ein ganz normalen Hefeteig.
Schritt5
In der Zwischenzeit:
Schritt6
Die geschälten Kartoffeln fein reiben und auf ein Küchentuch geben. Die Flüssigkeit gut auspressen, zum Hefeteig geben. Gut mit dem Hefeteig verarbeiten und alles noch einmal ausruhen / aufgehen lassen.
Schritt7
Anrichtevorschlag:
Schritt8
Mittelgroße Pfannkuchen in Rapsöl knusprig ausbacken, in Zimtzucker-Gemisch wälzen und heiß und kross mit Apfelkompott servieren.
Durchschnittliche Bewertung
(3.9 / 5)
10Personen bewerteten dieses Rezept
verfasst von Chefkoch on 27/08/2012
Bei den Münsterländer Struven handelt es sich um Hefepfannkuchen. Traditionell werden sie im Münsterland am Karfreitag gegessen und sind ein Fastengericht. Früher wurde in der Fastenzeit auf “gute” Lebensmittel wie teures Fleisch, Fisch oder Gemüse verzichtet. Die Rezepte wurden meist über Generationen weitervererbt. Wahlweise können sie auch mit Rosinen zubereitet werden. Die Struven werden meistens mit Apfelmus oder einfach nur Zucker und Zimt gegessen.