Frische Pfifferlinge in Rahm mit frischen Pflaumen
2007-02-08- Schwierigkeitsgrad: Leicht
- Portionen: 4
- Vorbereitungszeit: 30m
- Kochzeit: 20m
- Fertig in: 50m
Durchschnittliche Mitgliederbewertung
(4 / 5)
4 Personen haben dieses Rezept bewertet
Verwandte Rezepte:
Ein bayrisches Saisongericht von August / Oktober, auch ohne Fleisch ein Genuss
Zutaten
- 500 g frische, geputzte Pfifferlinge
- 150 g vollreife entkernte Pflaumen
- 4 - 5 altbackene Brötchen
- 50 g magerer Speck in Würfeln
- 2 ganze Eier
- Ca. 1/8 l Milch
- 1/4 l Sahne
- 1/4 l saure Sahne
- 1 kleines Bund Schnittlauch, gehackt
- 1 kleines Bund Petersilie, gehackt
- 2 Schalotten fein gewürfelt
- Etwas Panierbrot
- Gewürze
Zubereitungsart
Schritt 1
Die Semmelknödel:
Schritt 2
Die Brötchen in dickere Scheiben schneiden und mit der heißen Milch übergießen.
Schritt 3
Zum Durchziehen abgedeckt ca. 10 min. zur Seite stellen.
Schritt 4
Den gewürfelten Speck und die gehackten Zwiebeln glasig anschwitzen, Petersilie dazu geben, zu den Brötchen geben, etwas abkühlen lassen.
Schritt 5
Ev. 1 - 2 Esslöffel Panierbrot und die Eier dazu geben, locker verarbeiten.
Schritt 6
Mit angefeuchteten Händen, zunächst einen kleinen kleine Semmelknödel als Probe "formen".,
Schritt 7
In Salzwasser ca. 10 leise "Simmern" lassen, bis der Semmelknödel oben schwimmt, prüfen.
Schritt 8
Die Pfifferlinge in Rahm.
Schritt 9
Die Pfifferlinge putzen, nach Möglichkeit nicht waschen, auf gleiche Größe schneiden.
Schritt 10
Mit Speck und Zwiebeln anschwitzen und mit Salz und Pfeffer aus der Mühle würzen.
Schritt 11
Die Sahne aufgießen, 5 - 6 Minuten schmoren lassen.
Schritt 12
Die Pflaumen entkernen, vierteln und proportional im Verhältnis 4:1 zu den Pfifferlingen geben, kurz zusammen 1 - 2 min. köcheln lassen.(Denn die Pflaumen und Pfifferlinge sollen ihren „Biss“ behalten)
Schritt 13
Anrichtevorschlag:
Schritt 14
Die Pfifferlinge über den Semmelknödeln anrichten und mit Schnittlauch bestreuen.