Rezept Schwierigkeitsgrad: Leicht
Schwierigkeitsgrad "leicht" steht für Kochrezepte, die einfach in der Vorbereitung und leicht in der Zubereitung sind. Diese Rezepte kommen in der Regel mit wenigen Zutaten aus, die in gängigen Supermarkt- sortimenten zu finden sind. Das Kochen, also Vor- und Zubereitung dauert selten länger als 30-45 Minuten. Wir wollen diese Rezepte bewusst nicht als einfache Kochrezepte für Anfänger bezeichnen, da sich die Begrifflichkeit "leicht" nicht zwingend an eine bestimmte Gruppe von Hobbyköchen und ihr Können richtet. Vielmehr möchten wir es als eine Art Rezeptsammlung für eine schnelle Küche verstanden sehen.
Panettone, das italienische Weihnachtsgebäck
Das köstliche italienische Weihnachtsgebäck, schmeckt auch das ganze Jahr über
WeiterlesenSteinpilze in Kräuteröl einlegen
Mit unserem GekonntGekocht-Rezept erfahren Sie, wie einfach es ist, Steinpilze in Kräuteröl einzulegen. Zwischen Juni ...
WeiterlesenSaure Pilzsuppe „Saure Schwamme“ aus dem Erzgebirge / Vogtland
Saure Schwamme ist die Bezeichnung für die saure Pilzsuppe aus dem Erzgebirge und dem Vogtland. ...
WeiterlesenGrießflammerie mit Erdbeerkompott
Schon fast in Vergessenheit geraten und dabei so lecker und einfach zubereitet.
WeiterlesenGlutenfreie Pasta
Glutenfreie Pasta ist genau das Richtige für Menschen mit einer Gluten-Unverträglichkeit. Aber auch die Ernährungsbewussten ...
WeiterlesenVegane Petersilienwurzelsüppchen mit Kokosmilch
Leckere vegane Petersilienwurzelsuppe mit Kokosmilch: Genau das Richtige für die warmen Tage. Suppen gehören nicht ...
WeiterlesenVegetarischer Zucchiniauflauf mit Frischkäse
Der Zucchiniauflauf mit Frischkäse ist ein vegetarisch-herzhaftes Gericht für jeden Tag aus der Gekonntgekocht Expressküche. ...
WeiterlesenLyoner Pfanne
Schmackhafte, saarländische Lyoner Pfanne – „Hauptsach gudd gess“ sagt der Saarländer zu diesem herzhaften und ...
WeiterlesenFlammkuchen mit Quark, Weintrauben, Haselnüssen und Speck
Flammkuchen mal anders: Dieser schnelle „Gourmet Flammkuchen“ überrascht mit einer fruchtigen Note und toller Auflage ...
WeiterlesenThüringer Zwetschgenmichel
Kirschenmichel aus Süddeutschland ist eigentlich bekannter als der Thüringer Zwetschgenmichel. Dabei handelt es sich aber ...
Weiterlesen