Wildschweinsrückensteaks in der Macadamia Nuss-Kruste

2010-08-28
  • Portionen: 4
  • Vorbereitungszeit: 20m
  • Kochzeit: 30m
  • Fertig in: 50m
Durchschnittliche Mitgliederbewertung

forkforkforkforkfork (4 / 5)

4 5 4
Bewerte dieses Rezept

fork fork fork fork fork

4 Personen haben dieses Rezept bewertet

Verwandte Rezepte:
  • Rehschulter in Rotwein-Preiselbeere-Sauce mit geschmorten Waldpilzen

  • Reh-Filet im Pilz-Maronenmantel

  • Wildfond / Wildjus selber machen

  • Wild Sauce „Sauce Gibier“

  • Wildgeschnetzeltes mit Pfifferlingen und Trauben in Rotwein

Saisonal, „stimmig“, delikat, einfach und schnell

Zutaten

  • Für die Wildschweinsrückensteaks:
  • 8 Stück Wildschweinsrückensteaks à 80 g, mit Tasche vorbereitet
  • 6 mittelgroße, rote Zwiebelnn in Scheiben
  • 1 El Honig
  • !/8 l trockener Rotwein
  • 100 g gehackte Macadamia Nüsse
  • 100 g frisch geriebenes Weißbrot (Mide Pain)
  • Etwas Balsamico
  • 2 Eier
  • Etwas Mehl
  • Butterschmalz
  • Salz und Pfeffer
  • Für die Soße:
  • ½ Gläschen Wildfond aus dem Supermarkt
  • 1 - 2 fein geschnittene Schalotten
  • Etwas Honig
  • Etwas Balsamico
  • 30 g kalte Butter
  • Für das Pilz - Lauchgemüse:
  • 750 g junger Lauch in 3 cm dicken Stücken (Nur das Weiße)
  • 100 g frische, geputzte Pfifferlinge
  • 2 El Crème fraiche

Zubereitungsart

Schritt 1

Die Füllung:

Schritt 2

Die Zwiebelscheiben in Butterschmalz glasig anschwitzen und mit dem Rotwein ablöschen. Den Honig dazu geben, leise reduzieren bis die Flüssigkeit fast vollständig verkocht ist. Mit Balsamico, Salz und Pfeffer abschmecken, etwas erkalten lassen.

Schritt 3

Die Wildschweinsrückensteaks:

Schritt 4

Die parierten Wildschweinsrückensteaks mit einer Tasche versehen, also nicht ganz durch schneiden. Aufklappen, leicht mit Gefühl plattieren.

Schritt 5

Die erkalteten Rotweinzwiebeln nunmehr in die Steaks geben und mit einem Zahnstocher verschließen.

Schritt 6

Die Panade:

Schritt 7

Die im Küchenmixer oder mit dem „Zauberstab fein gehackten Macadamia Nüsse mit dem frisch geriebenen Weißbrot mischen; gern füge ich noch etwas fein gehackten Rosmarin dazu.

Schritt 8

Die Eier mit 2 El Milch „verklappern“.

Schritt 9

Die Steaks äußerlich salzen und pfeffern, mit Mehl bestäuben.

Schritt 10

Durch die Eier ziehen und mit der Panade umhüllen, etwas andrücken ev. abklopfen.

Schritt 11

In heißem Butterschmalz von beiden Seiten goldgelb heraus braten.

Schritt 12

Die Soße:

Schritt 13

Die Zwiebeln in etwas Butterschmalz glasig anschwitzen, mit dem Wildfond aufgießen, auf die benötige Menge reduzieren lassen. Den Honig dazu geben; abschmecken und mit etwas kalter Butter „aufmontieren “

Schritt 14

Das Pilz - Lauchgemüse:

Schritt 15

Die Pfifferlinge putzen, nach Möglichkeit nicht waschen sondern mit einer kleinen Bürste säubern. Die Wurzel abschneiden, auf gleiche Größe stutzen.

Schritt 16

Den Frühlingslauch in 3 cm große Stücke schneiden, kurz in kochendem Salzwasser 2 min. blanchieren,abgießen, abkühlen.

Schritt 17

Zunächst die Pfifferlinge in Butterschmalz kräftig anbraten.

Schritt 18

Die Crème fraiche hinzu fügen; bis zur Hälfte, bei leichter Hitze einkochen lassen.

Schritt 19

Nunmehr den blanchierten Lauch dazu geben,mit Salz, Pfeffer und einem Strich Muskatnussb abschmecken,1 - 2 min zusammen köcheln lassen.

Schritt 20

Anrichtevorschlag:

Schritt 21

Die appetitlich gebräunten, krossen Wildschweinsrückensteaks

Schritt 22

auf / an dem Gemüse anrichten und die Soße extra reichen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert