Wildfrikadellen auf einem Bohnen – Pfifferlings, – Tomtengemüse.
2007-10-30- Portionen: 4
- Vorbereitungszeit: 25m
- Kochzeit: 15m
- Fertig in: 40m
Durchschnittliche Mitgliederbewertung
(4 / 5)
5 Personen haben dieses Rezept bewertet
Verwandte Rezepte:
Die zünftige Jägerpfanne für die Jagdgesellschaft, schmeckt auch der ganzen Familie.
Zutaten
- Für die Rehfrikadellen:
- 500 g schieres Rehfleisch aus der Schulter oder Keule
- 250 g Schweinemett
- 1 mittelgroße Zwiebel gewürfelt
- 1 altbackes Brötchen, eingeweicht
- 60 g gewürfelter magerer Speck
- Etwas Orangen - und Zitronenabrieb
- 1 fein geschnittene Knoblauchzehe
- Etwas Butterschmalz
- 2 Eier
- 1 Tl frischer, gehackter Majoran und Thymian
- 1 El gehackte Petersilie
- Salz, Pfeffer
- Für das Gemüse:
- 400 g frische Stangenbohnen, gewaschen, gefädelt
- 250 g frische Pfifferlinge, geputzt, auf gleiche Größe geschnitten
- 200 - 250 g Schälchen Kirschtomaten
- 2 - 3 Schalotten in Würfeln
- 4 mittelgroße Kartoffeln in 1 cm großen Würfeln
- Etwas Butter zum Anschwenken.
- Salz, Pfeffer
Zubereitungsart
Schritt 1
Die Wildfrikadellen.
Schritt 2
Den gewürfelten Speck in etwas Butterschmalz anbraten und die Zwiebelwürfel dazu geben. Alles zusammen 1 - 2 min. schwitzen lassen. Etwas gehackte, Petersilie, frischen Majoran und Thymian dazu geben, etwas abkühlen lassen.
Schritt 3
Das geputzte Rehfleisch durch die grobe Scheibe des Fleischwolfs drehen.
Schritt 4
Das Schweinemett, das eingeweichte, gut ausgedrückten Brötchen und die Zwiebeln mit den Kräutern dazu geben. Salzen, pfeffern, den Orangen und Zitronenabrieb,wenn man mag den fein geschnittenen Knoblauch hinzufügen. Alles mit zwei ganzen Eiern gut verarbeiten und 60 g schwere "Fleischküchle" formen, leicht in Panierbrot drücken. (Brät sich besser)
Schritt 5
In heißem Butterschmalz, dem ein Thymian - und Majoranzweig sowie einige gepresste Wacholderbeeren beigefügt sind, heraus braten; warm stellen.
Schritt 6
In die gleiche Pfanne die gewürfelten Kartoffeln geben und 6 - 8 min. goldgelb braten
Schritt 7
Vorbereitungen für das Gemüse:
Schritt 8
Die Stangenbohnen fädeln und in kochendem Salzwasser mit etwas Bohnenkraut , "al dente" blanchieren, in Eiswasser abkühlen.
Schritt 9
Schräg / rautenähnlich in 3 cm lange Stücke schneiden.
Schritt 10
Die Pfifferlinge nicht waschen, sondern mit einer Bürste oder Küchenkrepp abreiben, auf gleiche Größe schneiden.
Schritt 11
Die Kirschtomaten ca. 1 min. in kochendes Wasser geben; ebenfalls in kaltem Wasser abkühlen. Blüte herausschneiden, pellen.
Schritt 12
Die Gemüsepfanne:
Schritt 13
Die Zwiebeln anschwitzen und zunächst die Pfifferlinge dazu geben. Salzen, pfeffern und 3 - 4 min. bei mäßiger Hitze goldgelb braten.
Schritt 14
Die vorbereiteten Bohnen dazu geben und eine weitere Minute zusammen schmoren.
Schritt 15
Ganz zuletzt die Kartoffeln und die Kirschtomatenund hinzufügen, die eigentlich nur noch warm werden müssen.
Schritt 16
Der bunten appetitlichen Gemüsepfanne fehlt eigentlich nur noch eine Hand voll gehackter Petersilie.
Schritt 17
Anrichtevorschlag:
Schritt 18
Die Wildfrikadellen rustikal auf dem Gemüse mit den Kartoffelwürfeln anrichten, ev. gleich in der Pfanne servieren.