Szegediner Schweinsragout mit rustikalen Stampfkartoffen

2007-02-21
  • Portionen: 4-5
  • Vorbereitungszeit: 10m
  • Kochzeit: 1:10 h
  • Fertig in: 1:20 h
Durchschnittliche Mitgliederbewertung

forkforkforkforkfork (4 / 5)

4 5 5
Bewerte dieses Rezept

fork fork fork fork fork

5 Personen haben dieses Rezept bewertet

Verwandte Rezepte:
  • Blätterteigschnecken mit Speck, Käse und Paprika

  • Bürgerliche Wirsing-Speck-Quiche

  • Bigos von Schweinenacken,Schweinebauch und Cabanossi

  • Spinat-Hackfleisch-Maultaschen im Kräutersud

  • Wildschweinsauerbraten „bürgerlich“

Für jeden Tag, preiswert, herzhaft, schnell gemacht und doch so lecker

Zutaten

  • 600 g - 700 g Schweinegoulasch aus der Schulter geschnitten
  • 400 g - 500 g Wein - Sauerkraut
  • Etwas Fleischbrühe
  • 3 - 4 Zwiebeln, gewürfelt
  • 1 Becher Crème fraiche
  • Etwas Butterschmalz
  • Salz, Pfeffer, Rosenpaprika
  • 800 g geschälte Kartoffeln
  • Etwas Butter
  • Frischmilch
  • Salz, geriebene Muskatnuss

Zubereitungsart

Schritt 1

Der Ansatz:

Schritt 2

Das Schweineragout mit Salz, Pfeffer und Rosenpaprika würzen.

Schritt 3

Zunächst die Zwiebeln in Butterschmalz anschwitzen und. das Sauerkraut dazu geben.

Schritt 4

1 - 2 Lorbeerblätter, 1 - 2 Nelken und einige Pfefferkörner in ein Teesäckchen füllen, dazu geben.

Schritt 5

Mit etwas Fleischbrühe bedecken, aufgießen, ca. 1 - 1 1/4 leise Stunde köcheln lassen.

Schritt 6

Weich werden lassen, prüfen, nachschmecken und Crème fraiche dazu geben, noch einmal pikant nachschmecken.

Schritt 7

Anrichtevorschlag:

Schritt 8

Es sollte vom Paprika leicht rosa sein, von sämig, sahniger Konsistenz und geschmacklich gut miteinander korrespondieren.

Schritt 9

Mit zünftig, rustikalen Stampfkartoffeln servieren.

Schritt 10

Gern reiche ich so ein Szegediner Goulasch auch seperat zum Sauerkraut gekocht, als pikantes Paprika Rahmgoulasch.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert