Perlhuhnbrust mit Serano Schinken

2007-03-01
  • Portionen: 4
  • Vorbereitungszeit: 20m
  • Kochzeit: 25m
  • Fertig in: 45m
Durchschnittliche Mitgliederbewertung

forkforkforkforkfork (4 / 5)

4 5 4
Bewerte dieses Rezept

fork fork fork fork fork

4 Personen haben dieses Rezept bewertet

Verwandte Rezepte:
  • gefüllte ente

    Gefüllte Ente

  • Weihnachtsgans mit Apfelfüllung-Gänse- oder Enten-Sauce

    Gänse-Sauce aus Gänseklein

  • Rehschulter in Rotwein-Preiselbeer-Sauce mit geschmorten Waldpilzen

    Rehschulter in Rotwein-Preiselbeere-Sauce mit geschmorten Waldpilzen

  • Ein Stück rosa gebratenes Fleisch mit Rotkohl, Sahnekugeln und Soße auf einem weißen Teller.

    Reh-Filet im Pilz-Maronenmantel

  • Wildfond/Wildjus selber machen

    Wildfond / Wildjus selber machen

Das nordafrikanische Wildgeflügel, wirklich wert einmal wieder gekocht zu werden

Zutaten

  • 4 frische Perlhuhnbrüstchen mit Knochen
  • 120 g dünn geschnittener Serano Schinken
  • 80 - 100 g grüne Berglinsen
  • 600 g Austernpilze
  • 2 Bund Frühlingslauch
  • Etwas braunen Geflügelfond
  • (Das kann auch ein gutes Fertigprodukt sein)
  • 1/8 l trockener Rotwein
  • 2 - 3 Schalotten
  • 2 mittelgroße Zwiebeln
  • 1 Tl Tomatenmark
  • Etwas Butter und Butterschmalz
  • 1 El gehackte Petersilie
  • Salz, Pfeffer

Zubereitungsart

Schritt 1

Die Vorbereitungen:

Schritt 2

Die Perlhuhnbrüstchen zunächst auslösen und parieren. Die Knochen klein hacken und in einem Brattopf anrösten.

Schritt 3

2 Zwiebeln, 1 Möhre und etwas Sellerie, grob gewürfelt, dazu geben, alles zusammen 3 - 4 min. gut angehen lassen.

Schritt 4

Das Tomatenmark dazu geben, verrühren und mit Rotwein ablöschen.

Schritt 5

Mit dem Geflügelfond aufgießen und ca. 2 Stunden leise auskochen lassen. Passieren, reduzieren, nachschmecken.

Schritt 6

Die Austernpilze putzen, nach Möglichkeit nicht waschen, nur abbürsten, auf gleiche Größe schneiden.

Schritt 7

Gehackte Schalotten glasig anschwitzen, Pilze dazu geben, würzen, 4 - 5 min. schmoren lassen, die gehackte Petersilie darüber geben.

Schritt 8

Die Linsen gut waschen und mit einigen angeschwitzten Schalotten und etwas von dem Einweichfond „al dente “ kochen. Mit einigen Tropfen Balsamico nach eigenem Geschmack vollenden, kurz halten.

Schritt 9

Die Frühlingszwiebeln putzen und auf gleiche Größe schneiden und in kochendem Salzwasser ca. 2 - 3 min. blanchieren. In Eiswasser abkühlen, in brauner Butter anschwenken und mit Salz und Pfeffer würzen.

Schritt 10

Die Perlhuhnbrüstchen pfeffern, wenig salzen (wegen des Schinkens) und in brauner Butter kurz eine halbe min. auf jeder Seite anbraten.

Schritt 11

Heraus nehmen, etwas abkühlen lassen. In Serrano Schinken einhüllen und wieder in die Bratpfanne legen.

Schritt 12

In den auf 180° vorgeheizten Backofen, für 10 - 12 geben, heraus nehmen, prüfen und etwas ausruhen lassen.

Schritt 13

Den Bratensaft ablöschen, etwas einkochen lassen, zur Soße geben und auf diese auf die benötigte Menge reduzieren. Mit etwas kalter Butter aufmontieren, nicht mehr kochen lassen.

Schritt 14

Anrichtevorschlag:

Schritt 15

Die tranchierten Perlhuhnbrüstchen auf den leicht säuerlichen Linsen anrichten, Austernpilze und Frühlingszwiebeln drum herum platzieren, die Rotweinjus angießen.

Schritt 16

Der etwas neutrale Perlhuhngeschmack in Verbindung mit dem Serrano Schinken und den würzigen Linsen, sowie der Rotweinjus bilden eine reizvolle geschmackliche Synthese.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert