Mohn – Schupfnudeln

2010-02-06
  • Portionen: 4
  • Vorbereitungszeit: 20m
  • Kochzeit: 8m
  • Fertig in: 28m
Durchschnittliche Mitgliederbewertung

forkforkforkforkfork (4 / 5)

4 5 4
Bewerte dieses Rezept

fork fork fork fork fork

4 Personen haben dieses Rezept bewertet

Verwandte Rezepte:
  • Knusprige Schweinshaxe auf einem weißen Teller.

    Schweinshaxe vom Grill in Biersoße

  • Leckere Käsesuppe mit Kartoffelstroh

    Schmelzkäsesuppe mit Kartoffelstroh

  • Bayrischer Schweinsbraten von Schweinebauch

    Bayerischer Schweinsbraten von Schweinebauch

  • hefeteig

    Bayrische Hausmacher-Brezeln

  • Ein Haufen frischer, hellbrauner Kartoffeln auf weißem Hintergrund.

    Grammel – Kartoffelknödel

Der süddeutsche Kassiker, vielseitig als fleischloses Gericht oder als tolle Beilage

Zutaten

  • 500 g durchgepresste Kartoffeln
  • 2 - 3 Eigelbe
  • 1 El Kartoffelstärke
  • Salz und etwas geriebene Muskatnuss
  • 80 g Butter
  • 2 El Mohnsamen
  • 1 El Zucker

Zubereitungsart

Schritt 1

Die Schupfnudeln:

Schritt 2

Die gekochten Kartoffeln gut ausdämpfen lassen, anschließend durch die Kartoffelpresse drücken. Mit wenig Salz und etwas Muskatnuss würzen, die Eigelbe dazu geben und alles mit einem El Kartoffelstärke verarbeiten.

Schritt 3

Auf einer gemehlten Arbeitsfläche, ca. 1 cm dicken Röllchen ausformen, in die typische Form nachrollen.

Schritt 4

In siedendem Wasser ca. 5 min. leise garen, bis die Schupfnudeln oben schwimmen. Danach abgießen, abkühlen und auf ein Küchentuch legen.

Schritt 5

Die Mohnbutter:

Schritt 6

Den Mohn in einer Stielpfanne ohne Fett leicht rösten, die Butter und den Zucker dazu geben und leicht karamellisieren.

Schritt 7

Nunmehr die Schupfnudeln dazu geben und ca. 4 - 5 min. braten.

Schritt 8

Anrichtevorschlag:

Schritt 9

Eignet sich als fleischloses Gericht, aber auch als Beilage z. B. zu Wildgerichten, Gans oder Ente.

Rezeptart: Tags:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert