Dithmarscher Mehlbeutel mit geräuchertem Schweinebauch
2010-01-13- Portionen: 4
- Vorbereitungszeit: 60m
- Kochzeit: 1:10 h
- Fertig in: 2:10 h
Durchschnittliche Mitgliederbewertung
(3.7 / 5)
7 Personen haben dieses Rezept bewertet
Verwandte Rezepte:
Nährwertangabe
Informationen pro Portion:
-
Energie (kcal)
1127 -
Fett (g)
62 -
KH (g)
99 -
Eiweiss (g)
42 -
Ballast (g)
8
Die norddeutsche Version des Mehlbeutels, der auch in anderen Regionen kein Unbekannter ist
Zutaten
- Für den Mehlbeutel
- 5 Eier
- 500 g Mehl
- ½ l Milch
- 100 g Butter
- 1 El Abrieb einer unbehandelten Zitrone
- 1 Prise Salz
- Für den Schweinebauch:
- 400-500 g geräuchertem Schweinebauch, Schweinebacke oder auch Kochwurst
- 1Bund Suppengrün
- Gewürze
Zubereitungsart
Schritt 1
Der Mehlbeutel:
Schritt 2
Die Milch, Salz, die Eigelbe, Mehl, 1 EL Zitronenschale, Salz und 100g ter zu einem glatten Teig verarbeiten.
Schritt 3
Das Eiweiß steif schlagen und unter den Teig heben, anschließend ein ½ Stunde ruhen lassen.
Schritt 4
Ein großes Küchentuch anfeuchten und mit etwas Mehl ausstäuben. Den Teig hinein geben, zusammen schlagen und gut zu binden.
Schritt 5
Einen ausreichend großen Topf kochendes Salzwasser (soviel, dass der Mehlbeutel schwimmen kann) mit dem Suppengrün ausgarnieren und den Schweinebauch hinein geben.
Schritt 6
Mit 1-2 Lorbeerblättern, 6-8 Pfefferkörner würzen.
Schritt 7
Nunmehr den Mehlbeutel dazu geben und ca. 1,5-2 Stunden leise köcheln lassen, ev. zwischendurch etwas Wasser nachgießen,
Schritt 8
Der Mehlbeutel soll den Rauchgeschmack gut aufnehmen.
Schritt 9
(Das Fleisch ist natürlich vorher fertig)
Schritt 10
Den Mehlbeutel heraus nehmen, aus dem Tuch schlagen, etwas „ausdampfen“ lassen und in rustikalen Scheiben geschnitten mit dem Fleisch anrichten.
Schritt 11
Anrichtevorschlag:
Schritt 12
Oftmals bestreut man das Fleisch mit etwas Zucker und gibt noch zerlassene Butter darüber.
Schritt 13
Dazu reicht man in Schleswig Holstein eine Fruchtsoße wie: Zitronen, Kirsch- Erdbeer- Stachelbeersoße, aber auch Dörrobst