Buttermilch – Gelèe mit Hamburger Roter Grütze

2012-07-21
  • Portionen: 4
  • Vorbereitungszeit: 10m
  • Kochzeit: 10m
  • Fertig in: 20m
Durchschnittliche Mitgliederbewertung

forkforkforkforkfork (0 / 5)

0 5 0
Bewerte dieses Rezept

fork fork fork fork fork

0 Personen haben dieses Rezept bewertet

Verwandte Rezepte:
  • Spargelsalat mit Shrimps

    Bunter Spargelsalat mit Shrimps

  • Labskaus-Burger

  • norddeutsche Fischsuppe in weißer Suppentasse mit Weißbrot im Hintergrund

    Norddeutsche Fischsuppe nach altem Rezept einer Fischerfrau

  • Hamburger Franzbrötchen mit Zimt

  • Hamburger Aalsuppe mit Räucheraal auf moderne Art

Erfrischend, leicht, fruchtig, sommerlich

Zutaten

  • Für das Buttermilch Gelèe:
  • 250 ml Buttermilch
  • 40 g Zucker
  • Mark 1 Vanilleschote oder 1 Tütchen Vanillezucker
  • 3 Blatt Gelatine, eingeweicht
  • 100 g geschlagene Sahne
  • Für die rote Grütze:
  • 300 g T.K. - Beerenfrüchte
  • 100 ml schwarzer Johannisbeersaft
  • Saft 1/2 Zitrone, etwas Abrieb
  • 50 g Zucker
  • 2 TL Speisestärke

Zubereitungsart

Schritt 1

Das Buttermilch Gelèe:

Schritt 2

Die Buttermilch mit dem Zucker und Vanille erwärmen und die gut ausgedrückte Gelatine dazu geben, auflösen. Abkühlen, anziehen lassen; kurz vor dem Stocken die geschlagene Sahne unterheben.

Schritt 3

In große, dekorative Kelche oder Gläser geben, ca. gut halb voll füllen; für 2 - 3 Stunden kalt stellen.

Schritt 4

Die rote Grütze:

Schritt 5

Den Zucker in einem ausreichend großen Topf hellbraun karamellisieren lassen und mit dem Johannisbeersaft ablöschen. Verkochen, Zitronensaft und Abrieb dazu geben.

Schritt 6

Die Speisestärke mit etwas Johannisbeersaft anrühren, dazu geben, mit dem Schneebesen verrühren; ca. 1 - 2 min. leise köcheln lassen.

Schritt 7

Erst jetzt die T. K - Beerenfrüchte dazu geben, nur einmal kurz "aufstoßen" lassen. (Damit die ganzen Früchte erhalten bleiben)

Schritt 8

Schritt 9

Anrichtevorschlag:

Schritt 10

Die gut ausgekühlte rote Grütze auf das Buttermilch Gelèe geben, ev. mit einem Sahnetupfer und einem Minze Blättchen garniert zu Tisch geben.

Comment (1)

  1. verfasst von Michael on 24/07/2012

    Ich heisse Michael

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert