Erbsenschaumsüppchen mit Hummer
2010-07-15- Schwierigkeitsgrad: Leicht
- Portionen: 4
- Vorbereitungszeit: 30m
- Kochzeit: 35m
- Fertig in: 1:05 h
Durchschnittliche Mitgliederbewertung
(4 / 5)
4 Personen haben dieses Rezept bewertet
Verwandte Rezepte:
Althergebracht, modern überarbeitet, edel, sicherlich nicht für jeden Tag
Zutaten
- Für die Einlage:
- 1 frischer, lebender Hummer à 300 - 350g
- Etwas Suppengemüse (Möhre, Sellerie, Porrèe, Petersilienstängel)
- Salz und ½ Tl Kümmel
- 4 - 5 Blätter Kopfsalat in feinen Streifen (Chiffonade)
- Für das Erbsenschaumsüppchen:
- 250 g Erbsen, der Einfachheit halber T. K.
- 1 mittelgroße Zwiebel, fein gewürfelt
- 50 g Möhren, gewürfelt
- 50 g Porrèe, nur das Weiße, gewürfelt
- 50 g Knollensellerie, gewürfelt
- 1 mittelgroße Kartoffel in Scheiben für die Bindung
- 750 ml Rindfleischbrühe aus dem Supermarkt
- 1 Speck oder Schinkenschwarte (im Haushalt fast immer vorhanden)
- 50 g Butter
- ½ Becher Crème fraiche
- 1 Tl frische Minze, gezupft und gehackt
Zubereitungsart
Schritt 1
Den frischen, noch lebenden Hummer gibt man in "stark wallendes Salzwasser“, das mit Möhren, Lauch, Zwiebeln, Petersiliestängel und Kümmel versetzt ist.
Schritt 2
Danach sofort zurückziehen und nur noch „Simmern“ lassen,
Schritt 3
Die Garzeit pro kg Gewicht ca. 15 - 18 Minuten.
Schritt 4
Den Hummer heraus nehmen, etwas abkühlen lassen und wie folgt vorbereiten:
Schritt 5
Das "Aufschlagen des Hummers:
Schritt 6
Die Scheren und Beine abbrechen. Den verbliebenen Hummerkörper mit einer stabilen Küchenschere seitlich von unten aufschneiden und den Panzer entfernen,
Schritt 7
(So erhält man in Gänze den Hummerschwanz und kann schöne Medaillons schneiden)
Schritt 8
oder.
Schritt 9
Mit einem großen Küchenmesser zunächst oberhalb des Schwanzes einstechen, zum Kopf hin teilen, und dann das Gleiche noch einmal zum Schwanz hin; halbieren.
Schritt 10
So kann man eben weniger große und schöne Medaillons schneiden, ist aber etwas einfacher.
Schritt 11
Der Erbsenschaumansatz:
Schritt 12
Die Zwiebeln mit dem Gemüse, der Schinkenschwarte und den Kartoffelscheiben in Butter 2 - 3 min. glasig anschwitzen, salzen und pfeffern.
Schritt 13
Mit der Rinderbrühe aufgießen und 15 - 20 min. leise köcheln lassen. Danach die Schinkenschwarte entfernen und Alles mit dem Küchenmixer pürieren, ev. durch ein Küchensieb streichen.
Schritt 14
Erneut erhitzen, Crème fraiche dazu geben, verkochen, nachschmecken und mit etwas kalter Butter schaumig „aufmixen.
Schritt 15
Für ca. 1 min. die feinen Kopfsalatstreifen und die Minze in die Suppe geben, nicht mehr kochen lassen.
Schritt 16
Anrichtevorschlag:
Schritt 17
Das Erbsenschaumsüppchen in vorgewärmten Tellern anrichten und die vorbereiten Hummermedaillons dekorativ platzieren.