Rezeptart: Berlin-Brandenburgisch
Die Berliner und auch Berlin-Brandenburgische Küche ist rustikal, schlicht und bodenständig. Sie glänzt weniger durch feine Kreationen, seltene Zutaten und leichte Rezepturen sondern muss einfach schmecken und sättigen. Viele Regionalküchen der Einwanderer aus Schlesien, Böhmen, Ostpreußen, Pommern und Mecklenburg sowie der Hugenotten haben Ihre Spuren in der Berlin-brandenburgischen Küche hinterlassen. Außerdem brachten die aus Frankreich eingewanderten Hugenotten Salate, Frikassees und Brühwürfel in die Spreestadt. Und nicht nur die. Auch die Preußen, Schlesier und Polen bereicherten die Küche mit Buletten, Eisbein, Erbsenpüree, Königsberger Klopse und Pfannkuchen ebenfalls den Speiseplan.
Ragout fin, der „Berliner Klassiker“
Ein schon fast in Vergessenheit geratenes Rezept, dabei stresslos vorzubereiten und vielseitig verwendbar. Hier in ...
WeiterlesenBerliner Brot
Das zarte, einfache und schnelle Lebkuchen-Weihnachtsgebäck nach altem Hausfrauenrezept
WeiterlesenBerliner Eisbein-Sauerfleisch
Zünftig, herzhaft, preiswert, mit wenig Kalorien für jeden Tag
WeiterlesenÜberbackene Schweinemett Brötchen
Der einfache, schnelle und herzhafte Snack für zwischendurch !
WeiterlesenBerliner Kartoffelsalat
Traditionell mit säuerlichen Äpfeln angerichtet, passt zu Vielem
WeiterlesenBerliner Schmorgurken mit Hackfleisch
Der traditionelle Berliner Klassiker, althergebracht, wieder entdeckt, für jeden Tag
WeiterlesenBerliner Luft in edler Version mit Champagner
Althergebracht, fast vergessen, modern und edel überarbeitet
WeiterlesenBerliner Currywurst Sauce
Die Currywurst gehört einfach zu Berlin wie das Brandenburger Tor oder der Fernsehturm – Zur ...
WeiterlesenGelber Berliner Erbseneintopf mit Kasseler und Mettwurst
Traditionell, zünftig, sättigend, immer wieder lecker
Weiterlesen