Zero–Waste–Kräuter–Pesto

2021-10-11
  • Portionen: 10 - 12
  • Vorbereitungszeit: 10m
  • Kochzeit: 5m
  • Fertig in: 15m
Durchschnittliche Mitgliederbewertung

forkforkforkforkfork (0 / 5)

0 5 0
Bewerte dieses Rezept

fork fork fork fork fork

0 Personen haben dieses Rezept bewertet

Verwandte Rezepte:
  • Gnocchi in Frischkäse-Spinat-Soße

    Gnocchi in Frischkäse-Spinat-Soße

  • Blätterteig Schnecken mit Speck und Spinat

    Blätterteigschnecken mit Speck, Käse und Paprika

  • Bananenwaffeln mit Beeren

    Bananenwaffeln

  • Grünkohl

    Grünkohl Chips

  • Champignon-Rahmsuppe

    Champignon-Rahmsuppe

Sobald es im Frühsommer  wieder viele aromatische Kräuter gibt, sollten sie von dieser Zero-Waste-Kräuter-Pesto unbedingt immer ein Glas im Kühlschrank  haben. Viel Studenten essen regelmäßig Fertig-Pesto mit zum Beispiel Nudeln. Wieso sollte man sich dann nicht auch mal ein eigenes Glas Pesto zaubern? Das leckere Kräuter-Pesto kann man aber nicht nur mit Nudeln essen, sondern auch für Rouladen Füllungen und als Würzpaste, für allerlei italienische Snacks, nutzen.

Wer schon einmal selbst Gemüse angebaut oder zumindest Kräuter auf dem Fensterbrett gezogen hat, weiß wie wertvoll die eigene Ernte ist. Man möchte am liebsten nichts davon verschwenden. Deshalb werden bei diesem Rezept auch die Stängel mit verarbeitet. Es hat sich somit seinen Namen als Zero-Waste-Kräuter-Pesto mehr als verdient!

Zutaten

  • 200 g frische Kräuter, z. B. Basilikum, Petersilie, Koriander
  • 70 g Pinien - Erdnuss -oder Pekannuss Kerne
  • 1-2 frische, junge Knoblauchzehen, fein mit Salz gerieben, nach eigenem Geschmack
  • 100 ml gutes, kalt gepresstes Olivenöl
  • 100 g Parmesan, Pecorino oder Grana Padano, frisch vom Stück gerieben
  • Salz, Pfeffer aus der Mühle

Zubereitungsart

Schritt 1

Die Kräuter unten nur minimal abschneiden, abspülen, gut trocken tupfen. Die Blätter und die Stängeln grob schneiden und anschließend Pinienkerne in einer Pfanne, ohne Fett, leicht anrösten

Schritt 2

Alle Zutaten mit dem Pürierstab oder Mixer pürieren, bis eine feine geschmeidige Paste entsteht. Die Paste danach nur noch würzen, in sterile Schraubgläser füllen und im Kühlschrank lagern. Wenn eine kleine Ölschicht aufgegossen wird, hält das Pesto bis zu 4 Wochen.

Weitere Pesto Rezepte von uns

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert