Safran
Teuerstes Gewürz überhaupt. Kostet bis zu € 14,0 pro Gramm und wird auch Gramm Weise in Plastik oder Glasverpackungen gehandelt.
Safran sind die Blütenstempel einer Krokosart, Hauptanbaugebiet ist der Iran und der Mittelmeerraum; das nördlichste, europäische Anbaugebiet ist das Emmental.
Schmeckt herb-scharf und ist von intensiv gelber Farbe. Sollte erst zuletzt den Speisen zugesetzt werden und nicht zu lange erhitzt werden.
Safran sollte man nur in Fäden verarbeiten, denn da ist man sicher, dass es sich tatsächlich um Safran handelt. Safran Pulver, dass man oft in südlichen Urlaubsländern preiswert verkauft bekommt, ist oftmals lediglich eine Kurkuma Mischung und von minderer Qualität.
Rezepte zum Begriff 'Safran'
Rheinisches Muschelsüppchen mit Safran und gebratenem Meerwolf
Die typisch rheinische Spezialität, althergebracht und edel überarbeitet
WeiterlesenSpaghetti mit Miesmuscheln in mediterranem Safran-Gemüsesud
Saisonal, mediterran, der Italienurlaub lässt grüßen
WeiterlesenSchokoladenparfait
Parfaits gehören zur Königsklasse der Eiscreme Herstellung. Das bedeutet aber nicht, dass es schwer ist ...
WeiterlesenArancini mit Safran und Mozarella
Der italienische „Kultsnack“, wer kennt und liebt ihn nicht?
WeiterlesenKlare Fischsuppe mit Safran und Lachsklößchen
Einfach, schnell, unverfälscht mit toller Safran Note
Weiterlesen„Kulitsch“, russisches Osterbrot
Kulitsch ist ein Muss bei der russischen Osterfeier. Das russische Osterbrot wird bevor es auf ...
WeiterlesenMediterran-provenzalisches Kartoffelpüree “provençal”
Unser mediterran-provenzalisches Kartoffelpüree "provençal" ist ein Püree, das es in sich hat! Karoffelpüree ist zwar ...
WeiterlesenLachsforelle im Salzmantel
Für Fischliebhaber, die den Fisch gerne saftig und aromatisch haben, ist die Lachsforelle im Salzmantel ...
WeiterlesenKlare Pilzsuppe unter der Blätterteighaube
Die klare Pilzsuppe unter Blätterteighaube ist ein raffiniertes Feinschmeckersüppchen. Mit diesem Rezept bringen Sie Ihre ...
Weiterlesen