Brandteig
Brandteig besteht aus Wasser oder Milch, Butter, Salz und Mehl.
Als erstes wird Milch oder Wasser wird mit Butter aufgekocht und dann wird das Mehl dazu gegeben. Der Teig wird mit einem Kochlöffel auf dem Feuer so lange verrührt, abgebrannt, bis er sich als Klumpen vom Topfboden löst.
Lassen Sie den Brandteig unbedingt auskühlen. Erst dann werden die Eier unter den Teig gerührt.
Die Masse wird mit einem Spritzbeutel in den verschiedenen Formen auf ein Backblech dressiert und goldbraun gebacken, halbiert und mit Crèmes, Schlagsahne oder Früchten gefüllt.
Brandteig zur Hälfte mit durchgepressten Kartoffeln verarbeitet und im Fettbad oder Backofen goldgelb gebacken nennt man Pommes Duchesse.
Rezepte zum Begriff 'Brandteig'
Profiteroles-Pyramide „Croque en Bouche“ mit Mandelkrokant
Die sündhaft-süße Profiteroles-Pyramide ist ein Klassiker, der aus Frankreich stammt. Ins Deutsche übersetzt bedeutet die ...
WeiterlesenProfiteroles mit Thunfischcreme
Profiteroles mal anders mit einer leckeren Thunfischcreme. So wird im Handumdrehen aus der berühmten französischen ...
WeiterlesenBrandteigkrapfen mit Avocado Mousse und Shrimps
Darf auf keinem Steh-Buffet fehlen, schmeckt Jedem
WeiterlesenGebackene Brandteig – Pflaumenknödel auf eigenem Kompott
Hurrah, die Zwetschgenzeit ist wieder da!
WeiterlesenBrandteig für Profiteroles, Eclairs oder Windbeutel
Grundmasse für Profiteroles, Eclairs, Windbeutel, Kartoffel – Zubereitungen etc
WeiterlesenParis-Brest mit Crème Chiboust
Wer liebt es nicht, dieses tolle, französische Brandteiggebäck?
WeiterlesenFrittierte Brandteig Krapfen mit Zimt-Zucker
Zart, luftig, knusprig, ein Traum, nicht nur zur Faschingszeit
WeiterlesenZitronenbrezeln
Der nächste Kindergeburtstag naht und Sie suchen leckere Snacks für Kinder? Wie wäre es mit ...
Weiterlesen