Gebackene Brandteig – Pflaumenknödel auf eigenem Kompott
2008-07-26- Portionen: 5-6
- Vorbereitungszeit: 25m
- Kochzeit: 25m
- Fertig in: 50m
Durchschnittliche Mitgliederbewertung
(4 / 5)
5 Personen haben dieses Rezept bewertet
Verwandte Rezepte:
Hurrah, die Zwetschgenzeit ist wieder da!
Zutaten
- 600 g vollreife Pflaumen
- 350 ml Wasser
- 30 g Butter
- 30 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 160 g gesiebtes Mehl
- 3 ganze Eier
- Würfelzucker
- Etwas gemahlenen Zimt
- Saft und Abrieb einer ½ Zitrone
- Etwas Zwetschgengeist
Zubereitungsart
Schritt 1
Der Brandteig:
Schritt 2
Das Wasser mit der Butter, einer Priese Salz und dem Zucker zum Kochen bringen.
Schritt 3
Das Mehl dazu geben und unter ständigem Rühren mit dem Kochlöffel "auf der Flamme", den Teig heiß abbrennen.
Schritt 4
(Bis sich eine kompakte Kugel bildet, daher der Name Brandteig)
Schritt 5
Abkühlen lassen, und die Eier darunter arbeiten.
Schritt 6
Das Füllen.
Schritt 7
Die Pflaumen waschen, einschneiden, den Kern entnehmen, aber beide Hälften zusammen lassen. Den Würfelzucker mit Zwetschgengeist tränken und in die Pflaume geben.
Schritt 8
Alles mit dem Brandteig, der sich gut formen und anpassen lässt, verschließen, glatt rollen.
Schritt 9
Das Pflaumenkompott:
Schritt 10
Etwas Zucker zu einem " hellen Caramel " brennen und mit etwas Wasser ablöschen. Etwas reduzieren lassen und mit gemahlenem Zimt und Zitronenabrieb würzen.
Schritt 11
Die Pflaumen dazu geben und bei geschlossenem Deckel 4 - 5 min. köcheln lassen.
Schritt 12
Anrichtevorschlag:
Schritt 13
Die Pflaumenknödel in 180° C heißem Fett goldgelb heraus backen, auf Küchenkrepp abtropfen lassen und anschließend in Zimtzucker wälzen.
Schritt 14
Auf dem Kompott anrichten, heiß servieren.