Rezept Schwierigkeitsgrad: Leicht
Schwierigkeitsgrad "leicht" steht für Kochrezepte, die einfach in der Vorbereitung und leicht in der Zubereitung sind. Diese Rezepte kommen in der Regel mit wenigen Zutaten aus, die in gängigen Supermarkt- sortimenten zu finden sind. Das Kochen, also Vor- und Zubereitung dauert selten länger als 30-45 Minuten. Wir wollen diese Rezepte bewusst nicht als einfache Kochrezepte für Anfänger bezeichnen, da sich die Begrifflichkeit "leicht" nicht zwingend an eine bestimmte Gruppe von Hobbyköchen und ihr Können richtet. Vielmehr möchten wir es als eine Art Rezeptsammlung für eine schnelle Küche verstanden sehen.
Gemüsebrühe, aber hausgemacht !
Wie stellt man eigentliche eine Gemüsebrühe selber her? Kein Problem, so geht es!
WeiterlesenQualle auf Sand, Originalrezept
Das "legendäre, kultige Kaffeevergnügen" des "Witthues" in Wenningstedt auf Sylt. Simpel, einfach, aber so etwas ...
WeiterlesenApfel-Quark-Taschen
Wenn es schnell gehen muss, sind diese leckeren Apfel-Quark-Taschen mit Fertig-Blätterteig aus dem Kühlregal genau ...
WeiterlesenSchmortopf „Mont Ventoux“
Der rustikale, französische "Dauerbrenner", gut im Römertopf herzustellen.
WeiterlesenBananenwaffeln
Bananenwaffeln sind der absolute Renner, nicht nur bei Kindern. Diese herrlich saftige und etwas gesündere ...
WeiterlesenWild Sauce „Sauce Gibier“
Egal welches Wildbret, neben der perfekten Zubereitung des Fleisches ist das Wichtigste eine schmackhafte, aromatische ...
WeiterlesenWestfälischer Hackfleisch-Wirsing-Auflauf mit knusprigem Speck
Für Liebhaber der westfälischen Küche ist der althergebrachte, westfälische Hackfleisch-Wirsing-Auflauf genau das Richtige! Ein saisonales, ...
WeiterlesenJohannisbeer Saft selber machen
Johannisbeeren muss man einfach lieben und Johannisbeeer Saft erst recht. Die selbstgekochte Vitamin-C Bombe hat ...
WeiterlesenHamburgerbrötchen selber backen
Der perfekte Burger braucht auch perfekte Hamburgerbrötchen. Mit diesem Rezept bekommen sie die perfekten Buns, ...
WeiterlesenKalbsblankett, „Blanquette de veau“
Kalbsblankett oder Kalbsragout – Auf der einen Seite des Rheins heißt es „Blanquette de veau„, ...
Weiterlesen