Rezeptart: Kalte Vorspeisen

Im klassischen Menü und festlichen Speisefolgen kommt der erste Gang aus der kalten Küche, die kalte Vorspeise. Bereits davor hat sich das "Amuse Gueule" oder auch "Amuse Bouche" eingebürgert, der auch "Gruß aus der Küche" genannt wird.

Weiterlesen
Vorspeisen sollten grundsätzlich leicht und appetitanregend sein und in kleinen Portionen gereicht werden, keinesfalls sättigend wirken, aber doch den größten Hunger dämpfen. Man muss sie schon mit Bedacht und in Hinblick auf die folgenden Gänge auswählen.

Sie können in unübersehbar vielen Geschmacksrichtungen und Variationen zubereitet werden. Dabei ist eine Wiederholung von Hauptzutaten in Hinblick auf die folgenden Gänge zu vermeiden. Selbstverständlich muss eine kalte Vorspeise immer frisch und nett garniert auf den Tisch bzw. das Büfett kommen. Sie sollten immer beachten, dass die Ränder von Tellern oder den Platten grundsätzlich nicht belegt werden.

Beim Anrichten der kalten Vorspeisen gilt eine wichtige Maxime: Lieber weniger anrichten, als zu überladen. Freude am Gestalten, Schönheitssinn, Geschicklichkeit und Sorgfalt sind bei dieser Disziplin gefragt. Ob auf runden, ovalen, dreieckigen Tellern, auf Porzellan, Glas, Holz oder auch Schiefer wirken Vorspeisen recht unterschiedlich und abwechslungsreich.

Die Menge sollte der Tellergröße entsprechen und die Farbkontraste sind bei der Kombination und Garnierung zu beachten. Die Garnituren dienen der Verschönerung und Geschmacksverbesserung und sollten möglichst essbar sein. Darüber hinaus sollte sie geschmacklich und farblich passen und der Größe des Tellers angepasst sein.

Profiteroles mit Thunfischcreme gefüllt

Profiteroles mit Thunfischcreme

forkforkforkforkfork Bewertung: (5 / 5)

Profiteroles mal anders mit einer leckeren Thunfischcreme. So wird im Handumdrehen aus der berühmten französischen ...

Weiterlesen
Lachstartar mit Spargelmousse zu frischem Spargel

Spargel Mousse mit Lachstartar

forkforkforkforkfork Bewertung: (5 / 5)

Spargel-Mousse mit Lachstartar ist eine feine Frühjahrsvorspeise und passt wunderbar in ein leichtes Frühlingsmenü. Frühlingszeit ...

Weiterlesen
Rote Beete Carpaccio

Rote Bete – Carpaccio in Sherry Dressing

forkforkforkforkfork Bewertung: (5 / 5)

Das Carpaccio, welches ursprünglich aus Italien stammt, wird in der Regel aus Rindfleisch hergestellt. Wer ...

Weiterlesen

Parmesan – Blinis mit bunten Sommersalaten

forkforkforkforkfork Bewertung: (5 / 5)

Herzhaft, leichte, sommerliche Vorspeise

Weiterlesen

Weiß – grünes Spargel Panna Cotta

Rezeptart:
forkforkforkforkfork Bewertung: (5 / 5)

Saisonal - frühlingshaft – leicht, gut vorzubereitende Vorspeise.

Weiterlesen

Lachs – Ceviche mit Kresse Fenchel – Vinaigrette

Rezeptart:
forkforkforkforkfork Bewertung: (5 / 5)

Modern, naturbelassen, appetitanregend frisch, passt in so manche Speisenfolge

Weiterlesen

Avocadosalat mit Flusskrebsen und pochiertem Ei

Rezeptart:
forkforkforkforkfork Bewertung: (5 / 5)

Leicht

Weiterlesen

Feldsalat mit gebackenem Winterspargel und Lachs

Rezeptart:
forkforkforkforkfork Bewertung: (5 / 5)

Jahreszeitlich aktuell, mit vielen Vitaminen und Mineralstoffen

Weiterlesen
Leckere vietnamesische Sommerrollen vegetarisch

Vietnamesische Sommerrollen, vegetarisch mit Erdnuss-Dip

forkforkforkforkfork Bewertung: (4.7 / 5)

Die leckeren vietnamesischen Sommerrollen ähneln den klassischen Frühlingsrollen, werden aber anders als der Bestseller nicht ...

Weiterlesen
Verschiedene Pilze liegen auf Waldboden, teils mit Herbstblättern bedeckt.

Steinpilze in Kräuteröl einlegen

forkforkforkforkfork Bewertung: (4.6 / 5)

Mit unserem GekonntGekocht-Rezept erfahren Sie, wie einfach es ist, Steinpilze in Kräuteröl einzulegen. Zwischen Juni ...

Weiterlesen