Rezeptart: Berlin-Brandenburgisch
Die Berliner und auch Berlin-Brandenburgische Küche ist rustikal, schlicht und bodenständig. Sie glänzt weniger durch feine Kreationen, seltene Zutaten und leichte Rezepturen sondern muss einfach schmecken und sättigen. Viele Regionalküchen der Einwanderer aus Schlesien, Böhmen, Ostpreußen, Pommern und Mecklenburg sowie der Hugenotten haben Ihre Spuren in der Berlin-brandenburgischen Küche hinterlassen. Außerdem brachten die aus Frankreich eingewanderten Hugenotten Salate, Frikassees und Brühwürfel in die Spreestadt. Und nicht nur die. Auch die Preußen, Schlesier und Polen bereicherten die Küche mit Buletten, Eisbein, Erbsenpüree, Königsberger Klopse und Pfannkuchen ebenfalls den Speiseplan.
Havel – Zander auf Graupen – Gemüse – Risotto und Meerrettich
Traditionell, alt hergebrascht, raffiniert - modern überdacht
WeiterlesenGebackener Spreewald – Aal in Weißbier Teig mit Sauce Verte
Traditionell Berlin – brandenburgisch, knusprig – lecker
WeiterlesenSpreewälder Kartoffelsuppe
Traditionell – althergebracht, neu überdacht, eine brandenburgische Spezialität
WeiterlesenSpreewald – Aal in Weißbier – Teig mit Kräutermayonnaise (Gribiche Sauce)
Traditionell, althergebracht, unverwechselbar Berlin - Brandenburgisch
WeiterlesenAal im Salbei – Speckmantel mit Spreewälder Gurken
Neu überdacht, berlinerisch - modern, eine interressante Zubereitungsvariante
WeiterlesenBerliner Pfannkuchen
Wer kennt und liebt sie nicht ? Zu Fasching, Sylvester, eigentlich im ganzen Jahr
WeiterlesenStrammer Max mit Spiegeleiern und sauren Gurken
Wer kennt und liebt ihn nicht, den zünftigen Berliner Strammer Max
Weiterlesen