Rezeptart: Vegetarisch
Vegetarisch bedeutet nicht für jeden dasselbe. Wenn Sie vegetarische Rezepte suchen, finden Sie daher recht Unterschiedliches, je nach dem ob Sie zu den "Lacto Vegetariern" oder den "Ovo Lacto Vegetariern" zählen. Erstere konsumieren alle Arten von Milchprodukten aber keine Eier, letztere sowohl Milchprodukte als auch Eier. Was also in ein vegetarisches Gericht gehört und was nicht, hängt von den Gründen ab, warum Sie eine vegetarische Küche bevorzugen.
Lübecker Marzipan Mousse mit Orange
Dieses Dessert ist die Sünde wert: Lübecker Marzipan Mousse ist ein waschechter holsteiner Klassiker. Gerade ...
WeiterlesenMokka Financier mit Blattgold
Die köstlichen, französischen Plätzchen sollen nach einer Theorie besonders im Pariser Finanz Viertel sehr beliebt ...
WeiterlesenCranberry-Gelee
Die englische Bezeichnung Cranberry leitet sich aus dem englischen Carne berries – „Kranichbeeren“ ab. In ...
WeiterlesenStrudel-Röllchen mit Spinat und Feta
Diese Strudel-Röllchen mit Spinat und Feta sind lecker und gesund zugleich! Bleiben Sie Ihren Neujahrsvorsätzen ...
WeiterlesenGefüllte Bärentatzen mit Mandeln und Schokolade
Bärentatzen sind fast schon ein Klassiker auf deutschen Kaffeetafeln. Bei Erwachsenen und Kindern erfreuen sie ...
WeiterlesenWeiße Schokotrüffel mit Marc de Champagne, Mandeln und Kokos
Trüffeln sind für Schleckermäuler einfach das Größte und passen hervorragend in die Weihnachtszeit. Leider sind ...
WeiterlesenAnanas Eis (Parfait) mit Ingwer
Ananas Eis ist unbestritten köstlich und allseits beliebt. Es selbst aus der frischen Frucht herzustellen ...
WeiterlesenPortugiesische Orangen-Natas
In der portugiesischen Küche sind Natas ein beliebtes Gebäck zum Dessert. In unserem Rezept zeigen ...
WeiterlesenPortugiesische Kaffee Natas
Diese portugiesischen Blätterteig-Pudding-Törtchen sind schnell gemacht und schnell genascht. Kaffee Natas sind zwar kleine Kalorienbomben ...
WeiterlesenBayrische Hausmacher-Brezeln
Brezeln gehören unverwechselbar zu den Essgewohnheiten der Alpenküche. In Bayern unverzichtbar zur deftigen „Brotzeit“, zum ...
Weiterlesen