Rezeptart: Braune Soßen
Braune Soßen Sie sind seit dem Mittelalter Bestandteil der Esskultur und sind in der klassischen Küche Frankreichs entstanden. Bis heute gehören sie zum Standard der internationalen und deutschen Küche. Durch die Zutaten und Konzentration der Aromen bestimmen sie den Charakter und Geschmack eines Gerichts maßgeblich, sind für das jeweilige Gericht auch optisch ein Gewinn und wirken appetitanregend.
Portwein Sauce mit blauen Trauben
Zu zartem Geflügel, Wildgeflügel, Hirsch, Reh oder Wildschwein
WeiterlesenEdle Morchel – Rahmsauce
Zu zart gebratenem Geflügel, aber auch zu Filet von Kalb -, Rind - oder Schweinefleisch
WeiterlesenKumquats – Pfeffersoße
Eine "vereinfachte Gekonntgekocht Variation“ der "Ente à la Orange"
WeiterlesenSherry – Rahm – Sauce mit Preiselbeeren und Thymian Note
Passt sehr gut zu einem eleganten Gericht mit zartem Geflügel wie Stubenküken, Hähnchen, Poularden Brust ...
WeiterlesenPfeffer – Rahm – Sauce
Passt zu Vielem, Kurzgebratenem, Filets, Schnitzel, Geschnetzeltes, Gehackten, Wildsteaks usw.
WeiterlesenSchnelle „Sauce Diable“ (Teufels – oder Pfeffer Sauce)
Wenn die Zeit fehlt, es schnell gehen muss und doch lecker sein soll.
WeiterlesenSauce Diable, Teufels – oder Sauce Pfeffer
Zu kurz gebratenem Rind - Schweine - Geflügel - oder Kalbfleisch, wenn es scharf und ...
WeiterlesenBalsamico – Honig – Jus mit rosa Pfefferkörnern
Zu kurz gebratenem Rinds, - Kalbs oder Schweinefilet und Geflügelbrust
Weiterlesen