Rezeptart: Badisch

In der badisch-alemannischen Küche verschmelzen die Aromen verschiedener Länder und Regionen zu einem vielfältigen, vollkommenen Geschmackserlebnis. Hier vereinen sich, durch das warme Klima begünstigt, die Raffinesse Frankreichs, die Professionalität der Schweizer Gastronomie und die sparsamere württembergische Küche zu einer Symbiose. Die badische Küche ist sozusagen die Essenz von allem.

Weiterlesen

Eine der besten deutschen Regional-Küchen

Im Badenland ist der Speiseplan rund ums Jahr reicher bestückt als anderswo. Die Nähe Frankreichs, das Elsass, auch die Schweiz vor der Haustür, hat sie von jeher nachhaltig bereichert. Sie war von alters her zugleich eine recht feine Küche in der Wild, Flusskrebse, Hechte, Lachse und Zander zu Hause waren. Gourmets sind sich in einem Punkt einig, die badische Küche gilt zu Recht, als eine der besten deutsche regional Küchen.

Gleich drei Sterneköche stammen aus dem Badenland und hinterlassen hier bereits 7 Michelin-Sterne Baiersbronn!

  • Harald Wohlsfahrt: Restaurant Schwarzwald Stube im Hotel Traube-Tonbach.
  • Claus-Peter Lumpp: Restaurant Bareiss im Hotel Bareiss.
  • Jörg Sackmann: Restaurant Schlossberg im Hotel Sackmann.
Sie stehen nicht nur für kulinarische Genüsse, so dass Baden als ausgewiesene Feinschmecker-Region gilt, sondern auch für eine intakte Kulturlandschaft, die Wert auf ihre regional typischen Produkte legt.

Manche Feinschmecker sind sicher, dass man inzwischen auf der badischen Seite besser und preisgünstiger isst, als in Frankreich. Denn Baden ist ein fruchtbares Land: Im Schwarzwald gibt es Wild und Pilze, in der Rheinebene Spargel und Erdbeeren, dazwischen vielerlei Obst und Gemüse. Viele wild wachsende Kräuter haben die Menschen hier seit Jahrhunderten zu Feinschmeckern gemacht.

Baden ist das drittgrößte Weinbau Gebiet in Deutschland und gehört als einziges in Deutschland zur Weinbau Zone B der EU.

schwarzwaelder-kirschbecher

Schwarzwälder Kirschbecher

Rezeptart:
forkforkforkforkfork Bewertung: (4.5 / 5)

Etwas ganz tolles in der Kirschen Zeit und immer ein schöner Abschluß zu einem Menü.

Weiterlesen

Pilz – Knöpfle Auflauf mit Champignons und Spinat

forkforkforkforkfork Bewertung: (5 / 5)

Die Schwaben reklamieren im Allgemeinen für sich, das Stammland der „typischen alemannischen Standardbeilage“ zu sein. ...

Weiterlesen

Flammkuchen mit Camembert und Trauben

forkforkforkforkfork Bewertung: (5 / 5)

Ein vegetarischer Flammkuchen mit Camembert und Trauben Belag.

Weiterlesen

Badischer Schokoladen – Kirsch – Trifle

Rezeptart:
forkforkforkforkfork Bewertung: (5 / 5)

Eine schnelle Version mit fertigem Schoko -Biskuit, gut vorzubereiten, ein Traum

Weiterlesen

Schwarzwälder Biskuitrolle

Rezeptart:
forkforkforkforkfork Bewertung: (5 / 5)

Typisch, bodenständig, hausgemacht, gut vorzubeiten, preiswert

Weiterlesen

Schwarzwälder Kirschtraum mit weißer Schokolade, im Kelch,

Rezeptart:
forkforkforkforkfork Bewertung: (5 / 5)

Hier ist der Name Anspruch und Realität, wirklich ein Kirschtraum !

Weiterlesen
Lyoner Pfanne - Regionale Küche aus dem Saarland

Lyoner Pfanne

forkforkforkforkfork Bewertung: (4.5 / 5)

Schmackhafte, saarländische Lyoner Pfanne – „Hauptsach gudd gess“ sagt der Saarländer zu diesem herzhaften und ...

Weiterlesen
weinbergschnecken nach elsässer art

Weinbergschnecken nach Elsässer Art

forkforkforkforkfork Bewertung: (4.3 / 5)

Weinbergschnecken gehören ebenso wie Coq au Vin zu den Spezialitäten der französischen Küche, auf die ...

Weiterlesen

Bibbeliskäs

forkforkforkforkfork Bewertung: (4.3 / 5)

Bibbeliskäs – Eine Speise, die wie ein skandinavisches Wort für Erkältung klingt. Das es sich ...

Weiterlesen

„Herzdriggerte“ gefüllte Kartoffelklöße

forkforkforkforkfork Bewertung: (4 / 5)

„Herzdriggerte“ Kartoffelklöße sind der traditionellen Küche im Saarland und Rheinland Pfalz zuzuordnen. Die mit Hackfleisch ...

Weiterlesen