Weihnachtlicher Advent Kranz mit getrockneten Früchten
2012-12-20- Schwierigkeitsgrad: Leicht
- Portionen: 6-8
- Vorbereitungszeit: 30m
- Kochzeit: 1:10 h
- Fertig in: 1:40 h
Durchschnittliche Mitgliederbewertung
(0 / 5)
0 Personen haben dieses Rezept bewertet
Verwandte Rezepte:
Unverzichtbar in der Adventszeit, einfacher wie ein Stollen
Zutaten
- Für den Hefe Teig:
- 500 g Mehl, gesiebt
- 25 g frische Hefe
- 75 g Zucker
- 1/2 TL Salz
- 1 EL abgeriebene Zitronen Schale
- 125 g weiche Butter
- 125 m lauwarme Milch
- 1 ganzes Ei
- 2 Eigelbe
- 1 ganzes Ei mit 2 El Milch verklappert (Zum Bestreichen)
- Für die Füllung :
- 50 g gemahlener Mohn
- 100 g Rosinen, gewaschen
- 100 g getrocknete Feigen
- 125 ml Rum
- 30 g frisch geriebener Ingwer
- 200 g geriebene Mandeln
- 100 g brauner Zucker
- 1/2 TL gemahlener Zimt
- 1/4 TL gemahlene Gewürz Nelken
- 125 ml Sahne
- Für die Glasur:
- 100 g Puderzucker
- 3 ELWasser
- Etwas Zitronensaft
- 50 g Orangeat
- 50 g geröstete Mandel Blättchen
Zubereitungsart
Schritt 1
Die Vorbereitung:
Schritt 2
Die Rosinen und die Feigen ca. 30 min. in Rum einweichen. Danach den geriebenen Ingwer dazu geben.
Schritt 3
Den Mohn in einer trockenen Pfanne ca. 6 Min. rösten, ebenso die Mandel Blättchen.
Schritt 4
Den Staubzucker für die Glasur mit 3 El Wasser und etwas Zitronensaft verrühren, und das Orangeat dazu geben.
Schritt 5
1 ganzes Ei mit 2 El Milch verklappern.
Schritt 6
Der Teig:
Schritt 7
Die Hefe in etwas von der Milch auflösen und in der Mitte des Mehls zu einem kleinen Vorteig vermengen. Ca. 20 min. abgedeckt an einem warmen Ort "aufgehen" lassen.
Schritt 8
In der Zwischenzeit die weiche Butter mit Salz, Zucker und Zitronenschale gut schaumig rühren, nach und nach das ganze Ei und die Eigelbe dazu geben.
Schritt 9
Mit dem Vorteig mischen und der restlichen Milch zu einem glatten Teig (Knethaken der Küchenmaschine) verarbeiten.
Schritt 10
Zu einer Kugel formen, leicht mit Mehl bestäuben und wieder, abgedeckt an einem warmen Ort aufgehen lassen.
Schritt 11
(Nicht länger als 30 min., sonst wird er zu grobporig)
Schritt 12
Die Mandeln, braunen Zucker, gerösteten Mohn, Zimt, Nelken, Sahne und die Rumfrüchte vermischen.
Schritt 13
Den aufgegangenen Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem Rechteck ausrollen und die Ränder mit verquirltem Ei bestreichen.
Schritt 14
Die Füllung gleichmäßig verteilen, aufrollen und zu einem Kranz formen.
Schritt 15
Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen, abgedeckt wieder 15 min. aufgehen lassen. Mit dem restlichen Eigelb einstreichen und mit 5 cm Abstand, 3 cm tief, einschneiden.
Schritt 16
Bei 180 ° C, 45 min im vorgeheizten Ofen (Mittlere Schiene) backen, heraus nehmen etwas abkühlen lassen.
Schritt 17
Noch warm, mit der Glasur einstreichen und dem Mandel Blättchen bestreuen, ganz auskühlen lassen, dann mit Puderzucker einstäuben.