Jota, ein rustikal, zünftiger Kraut-Bohneneintopf

2011-07-06
  • Portionen: 4-5
  • Vorbereitungszeit: 10m
  • Kochzeit: 50m
  • Fertig in: 60m
Durchschnittliche Mitgliederbewertung

forkforkforkforkfork (4 / 5)

4 5 3
Bewerte dieses Rezept

fork fork fork fork fork

3 Personen haben dieses Rezept bewertet

Verwandte Rezepte:
  • Bürgerliche Wirsing-Speck-Quiche

  • Bigos von Schweinenacken,Schweinebauch und Cabanossi

  • Wildfond / Wildjus selber machen

  • Winterlicher Mettbällchen-Wurzelgemüse Eintopf

  • Rheinische Buttermilch-Bohnensuppe

Ein herzhafter Bauern – Eintop für jeden Tag, einfach und schnell gemacht

Zutaten

  • 200 g Borlotto – Bohnen
  • 1 ½ l Fleischbrühe
  • 50 g durchwachsener Speck, gewürfelt
  • 1 mittelgroße Zwiebel, gewürfelt
  • 1 – 2 Knoblauchzehen, fein geschnitten
  • 150 – 200 g Kartoffeln
  • 1 kleiner Weißkohl, geputzt, in Streifen
  • 4 El gehackte Petersilie
  • 4 El Polenta Mehl
  • 2 - 3 El Olivenöl
  • Salz, Pfeffer, 2 Lorbeerblätter, ½ Tl Kümmel, etwas Bohnenkraut

Zubereitungsart

Schritt 1

Zunächst die Borlotto – Bohnen über Nacht mit reichlich Wasser einweichen.

Schritt 2

Der Ansatz:

Schritt 3

Den Speck und die Zwiebeln mit dem Knoblauch in Olivenöl glasig anschwitzen und die eingeweichten Bohnen dazu gegen.

Schritt 4

Mit Fleischbrühe und etwas von dem Einweichwasser aufgießen. Salzen, pfeffern, Lorbeerblätter und Kümmel in einem Teebeutel – Laschenbeutel dazu geben.

Schritt 5

Etwas 40 – 45 min. insgesamt köcheln lassen, nach 30 min. Kochzeit die Kartoffelwürfel dazu geben, mitkochen lassen.

Schritt 6

Dann die Bohnen prüfen, ev. noch etwas weiter kochen und für die letzten 10 min. die Weißkohlstreifen hinzufügen.

Schritt 7

Den Laschenbeutel entfernen und alles mit Polenta Mehl sämig binden, nachschmecken, Petersilie und noch etwas Olivenöl darüber geben..

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert