Weihnachtliche Rezeptideen für den ganzen Tag ????????????
Bis zur Weihnachtszeit ist es nicht mehr lang. In den Supermärkten stehen schon Lebkuchen, Schoko-Nikoläuse und Spekulatius bereit. Da kommt Lust auf, in der eigenen Küche ein paar weihnachtliche Köstlichkeiten zu zaubern. Wir haben die besten Rezept-Ideen zu Weihnachten zusammengesammelt, die nicht nur richtig gut schmecken, sondern auch für festliche Stimmung sorgen.
Weihnachtliches Frühstück
Wer es machen möchte wie Santa, der isst Pancakes zum Frühstück. Für etwas mehr Abwechslung haben wir ein paar weitere Rezepte:
Weihnachtliches Granola
- 200 Gramm Haferflocken
- 100 Gramm gemahlene Mandeln oder andere Nüsse nach Wahl
- 1 EL Lebkuchengewürz
- 3 EL Honig
- 5 EL Sonnenblumenöl
- 100 Gramm getrocknete Cranberries
- 100 Gramm geraspelte Schokolade (Zartbitter oder Vollmilch)
- Optional: Zimt, getrockneter Apfel, gepufftes Amaranth
Alle Zutaten, bis auf Cranberries und Schokolade, vermengen und zum Schluss Honig und Öl unterheben. Den Backofen vorheizen auf 160 Grad Umluft. Die Müsli-Mischung auf Backpapier verteilen und für etwa 20 Minuten in den Backofen geben. Nach 10 Minuten Granola auf dem Blech durchmischen, damit alle Seiten gleichmäßig gebacken werden.
Sobald das Müsli abgekühlt ist, können die Cranberries und die Schokolade dazu gegeben werden. Das fertige Granola luftdicht verschließen und innerhalb von 3 Wochen aufbrauchen.
Für Küchen-Liebhaber ist das Gourmet-Geschenk von Gepps übrigens das perfekte Weihnachtsgeschenk.
Santas warme Speisen
Zum Mittagessen darf es gerne etwas Herzhaftes sein.
Veganes Kartoffelgratin
Zutaten für 4 Portionen:
- 1 Kilogramm Kartoffeln
- 50 Gramm Margarine
- 200 Milliliter Vegane Kochcreme (Soja)
- 200 Milliliter Mandeldrink
- 1 Knoblauchzehe
- Muskatnuss
- Salz
- Weißer Pfeffer
Schritt 1:
Die Kartoffeln schälen und mit einem Hobel in 1 bis 2 Millimeter dünne Scheiben schneiden. Die Knoblauchzehe schälen. Den Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
Schritt 2:
Eine große Auflaufform mit der Knoblauchzehe einreiben und dann mit der Margarine austreichen. Kochcreme und Mandeldrink verrühren und mit Muskatnuss, Salz und Pfeffer würzen. Die Knoblauchzehen kleinhacken und untermischen.
Schritt 3:
Die Kartoffelscheiben in der Auflaufform schichten und nach Geschmack würzen. Anschließend mit der Creme-Mischung übergießen, bis die Kartoffeln in der Milch liegen, aber nicht vollständig bedeckt sind. Die Auflaufform für 60 bis 70 Minuten in den vorgeheizten Backofen schieben.
Alternativ können statt Margarine, Soja-Creme und Mandeldrink normale Milchprodukte verwendet werden.
Festliche Snacks
Bei den Snacks fehlt es uns nicht an Ideen. In der folgenden Liste haben wir unsere Top 10 Favoriten zusammengefasst und anschließend unsere Top 10 Plätzchen. Das gibt reichlich Anregungen und Inspirationen.
Top 10 festliche Snacks & Getränke
- Salted Caramel Cookies
- Apple Crumble
- Lebkuchen-Torte
- Früchtepunsch
- Ferrero-Rocher Likör
- Gebrannte Mandeln
- Bratapfel
- Spekulatius Eis
- Mandelsplitter
- Nussecken
Top 10 Plätzchen
- Zimtsterne
- Nusskipferl
- Schoko- oder Butterplätzchen
- Haselnuss oder Schokoladen Taler
- Spitzbuben
- Kokosmakronen
- Walnuss Küsschen
- Schwarz-Weiß-Plätzchen
- Pfefferkuchen
- Marzipan Plätzchen
Traditionelle Köstlichkeiten
Die Weihnachtstraditionen sind von Familie zu Familie unterschiedlich. Einige Gerichte tauchen jedoch immer wieder auf:
- Weihnachtsente
- Gänsebraten
- Karpfen oder Forelle
- Kartoffelsalat mit Würstchen
- Raclette
- Fondue
Beliebte Beilagen:
- Rosenkohl
- Kartoffelknödel
- Kartoffeln
- Knoblauchbaguette
- Russische Eier
- Salat
- Oliven
- Käse
- Brokkoli
- Verschiedene Dips und Saucen
Im Endeffekt bleibt es jeder Familie selbst überlassen, was sie am Weihnachtsabend essen möchte. Die Auswahl ist riesig und es wird in jedem Fall ein Festmahl.
Was für uns ebenfalls nicht fehlen darf: Ein Besuch auf dem Weihnachtsmarkt.
Fazit – In der Weihnachtsbäckerei
Die Weihnachtszeit ist die perfekte Gelegenheit, seine Koch- und Backkünste auf die Probe zu stellen, neue und bewährte Rezepte auszuprobieren und selbstgemachte Leckereien zu genießen. Es gibt nichts Besseres als mit dem Partner oder den Kindern Spaß beim Plätzchen backen zu haben und diese anschließend zusammen zu verzieren.
Für die Kleinen ist die Weihnachtszeit etwas ganz Besonderes und wird auch durch Aktivitäten, wie gemeinsames Backen geprägt und als positive Erinnerung abgespeichert. Ganz nebenbei hilft es super gegen Stress!