Rezept Schwierigkeitsgrad: Leicht
Schwierigkeitsgrad "leicht" steht für Kochrezepte, die einfach in der Vorbereitung und leicht in der Zubereitung sind. Diese Rezepte kommen in der Regel mit wenigen Zutaten aus, die in gängigen Supermarkt- sortimenten zu finden sind. Das Kochen, also Vor- und Zubereitung dauert selten länger als 30-45 Minuten. Wir wollen diese Rezepte bewusst nicht als einfache Kochrezepte für Anfänger bezeichnen, da sich die Begrifflichkeit "leicht" nicht zwingend an eine bestimmte Gruppe von Hobbyköchen und ihr Können richtet. Vielmehr möchten wir es als eine Art Rezeptsammlung für eine schnelle Küche verstanden sehen.
Gekochte Eier im knusprigen Hackfleischmantel „Scotch Egg“ Rezept
Das erste Mal wurden die schottische Eier im Jahr 1738 in London hergestellt. Wir möchten ...
WeiterlesenRussische Kohlsuppe – „Schtschi“
Traditionell im Steinofen in einem großen Topf für die ganze Familie zubereitet, zählen die Schtschi ...
WeiterlesenPutengeschnetzeltes in Currysahne
Ein leichtes Gericht mit kaum Kohlenhydraten und wenig Fett, fruchtig, deftig und sättigend mit einem ...
WeiterlesenSchoko-Mandelkuchen
Auch Napf – oder Topfkuchen, bzw. Gugelhupf genannt ist dieser Kuchen der Favorit in deutschen ...
WeiterlesenVegetarisch gefüllte Auberginen
Wir kennen es alle: Nach einem langen Arbeitstag verfällt die Lust sich noch stundenlang in ...
WeiterlesenSpinatstrudel mit Räucherlachs
Der gefüllte Spinatstrudel ist ein allseits beliebtes Gericht. Die delikate Teigrolle kennt man vor allem ...
WeiterlesenGriechischer Oktopus-Salat
Die Taverne am Meer, der romantischer Sonnenuntergang und dazu ein genüsslicher Oktopus-Salat. Jeder Griechenland-Urlauber kennt ...
WeiterlesenGlühweingewürz
Der Winter naht und allmählich möchte man nur noch warme Getränke zu sich nehmen. Das ...
WeiterlesenHolunderblütengelee
Konfitüren, Säfte oder auch Gelee für den Frühstückstisch einzukochen, ist durchaus sinnvoll. Schmeckt „Hausgemachtes“ doch ...
WeiterlesenHamburger Mehl – Klüten
Zu alten norddeutschen Gerichten wie: Süßen Fruchtsuppen, „Klütersuppe“, „Klüten und Birnen“, „Speck und Klüten“
Weiterlesen