Klare Ochsenschwanzsuppe mit Madeira, der „Klassiker“
2007-03-19- Portionen: 6-7
- Vorbereitungszeit: 30m
- Kochzeit: 2:00 h
- Fertig in: 2:30 h
Durchschnittliche Mitgliederbewertung
(4.1 / 5)
19 Personen haben dieses Rezept bewertet
Verwandte Rezepte:
Nährwertangabe
Informationen pro Portion:
-
Energie (kcal)
506 -
Fett (g)
24 -
KH (g)
8 -
Eiweiss (g)
42 -
Ballast (g)
1
Die elegantere und wesentlich anspruchsvollere Variante der gebundenen Ochsenschwanzsuppe.
Zutaten
- 1, 2 kg frischer Ochsenschwanz
- Grobes Röstgemüse aus: 1 Möhre, 2 Zwiebeln, 50 g Stauden- oder Knollensellerie, 1 kleinen Stange Porrèe
- 2 Esslöffel Tomatenmark
- 1/4 l trockener Rotwein
- 1/4 l Madeira Wein
- Salz
- 5-6 Pfefferkörner
- Wacholderbeeren
- 3 Nelken
- Thymian
- 1 Knoblauchzehe (nach Geschmack)
- 150 g Rindfleisch (Tatarfleisch aus dem Wolf)
- 3 - 4 Eier (hiervon das Eiweiß)
- 4 - 5 Eiswürfel
- 250 g Suppengrün, fein geschnitten
- Salz, Peffer
- Paprika Edelsüß
Zubereitungsart
Schritt 1
Anmerkung zum Ochsenschwanz: In den natürlichen Gliedern zerteilt, die großen Stücke nochmals senkrecht halbieren Der Ansatz:
Schritt 2
Den Ochsenschwanz mit Salz, Pfeffer und Paprika würzen und in einem geeigneten "Bräter" gut von allen Seiten anbraten, Farbe nehmen lassen. Das grob geschnittenen Röstgemüse und das Tomatenmark hinzufügen. 2 - 3 min. angehen lassen. und mit dem Madeira und dem Rotwein ablöschen, einkochen lassen. Ca.1, 5 l Wasser aufgießen und ca. 1,5 - 2 Stunden „köcheln“ lassen.
Schritt 3
Den Ochsenschwanz recht weich schmoren, einzeln prüfen, ausstechen, etwas auskühlen lassen und das Fleisch absuchen.
Schritt 4
Und jetzt kommt ein kleiner Trick:
Schritt 5
Das Fleisch zwischen zwei gleichgroßen Tellern geben, pressen, auskühlen lassen. (Es bildet sich eine gelierte Masse die sich exakt als Einlage in gleichmäßige Würfel schneiden lässt.
Schritt 6
Danach die Suppe passieren, ezwas abstehen lassen und entfetten
Schritt 7
Der Klärprozess:
Schritt 8
Pro l zu klärende Flüssigkeit etwa 3 Eiweiß, das grob geschnittenen geschnittene Gemüse, mit 150 g gewolftem Rindfleisch / Tatar, sowie 4 - 5 Eiswürfel mischen.
Schritt 9
Alles gut miteinander vermengen, besonders das Eiweiß muss sich gut verteilen. Dazu 1 Lorbeerblatt, 1 Thymianzweig, 6 gestoßene Pfefferkörner, 3 - 4 Nelken, ev. 1 gedrückte Knoblauchzehe geben.
Schritt 10
Langsam aufkochen und nur in der Anfangsphase, bis ca. 80° C, gut auf dem Boden rühren, danach nicht mehr.
Schritt 11
Das Eiweiß mit den Trübstoffen wird sich langsam an der Oberfläche absetzen. Leise ca 30 min. weiter köcheln, Gemüse und Klärfleisch gut auskochen. Durch ein Küchentuch passieren, entfetten, herzhaft nachschmecken, ev. noch etwas Madeira und Rotwein dazu geben.
Schritt 12
Beim Klärprozess verbessert sich, durch das nochmalige Hinzufügen von Klärfleisch und Gemüse, der Geschmack und der Gehalt der Suppe erheblich, so dass man von einer "Consommé double" (doppelte Kraftbrühe) spricht.
Schritt 13
Anrichtevorschlag:
Schritt 14
Mit dem in gleichmäßige Würfel geschnittenen Fleisch als Einlage und
Schritt 15
ev. einigen Gemüse - Brunoise und warmen Käsestangen servieren.