Karamellisierter Sahnereis mit kandierten Früchten

2010-10-26
  • Portionen: 5-6
  • Vorbereitungszeit: 15m
  • Kochzeit: 25m
  • Fertig in: 40m
Durchschnittliche Mitgliederbewertung

forkforkforkforkfork (4.3 / 5)

4.3 5 6
Bewerte dieses Rezept

fork fork fork fork fork

6 Personen haben dieses Rezept bewertet

Verwandte Rezepte:
  • Weihnachtliches Spekulatius Trifle mit Himbeeren

  • Rote Grütze–Mascarpone

  • Sahnekaramell, selber machen

  • Weinbergschnecken nach Elsässer Art

  • Winterliches Apfel-Sorbet mit Zimt

Nährwertangabe

Informationen pro Portion:

  • Energie (kcal)

    437
  • Fett (g)

    19
  • KH (g)

    52
  • Eiweiss (g)

    7
  • Ballast (g)

    0,4

Der gute, alte Sahnereis auf „Kaiserinnen Art“, althergebracht, neue überarbeitet

Zutaten

  • Für den Sahnereis:
  • 110 g Rundkornreis
  • 0,6 l Milch
  • Mark einer Vanillestange
  • 80 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 1 Tl Zitronenabrieb
  • 125 g gemischte, kandierte Früchte wie :
  • Orangeat, Zitronat, Angelika, Kirschen, in kleinen Würfeln
  • 4 EL Kirschwasser, Maraschino oder Grand Marnier
  • (Zum Marinieren der Früchte)
  • 3 El Aprikosenkonfitüre
  • 300 ml geschlagene Sahne
  • 3 Blatt weiße Gelatine, in kaltem Wasser eingeweicht
  • Etwas brauner Zucker zum karamellisieren

Zubereitungsart

Schritt 1

Zunächst die kandierten, bunten Früchte gleichmäßig klein würfeln und mit dem Alkohol marinieren.

Schritt 2

Der Ansatz:

Schritt 3

Den Reis zunächst auf einem Küchensieb unter fließendem Wasser waschen und für nur 5 min. in kochendes Wasser geben.

Schritt 4

Danach auf einem Küchensieb abgießen, kalt abspülen und gut abtropfen lassen.

Schritt 5

Die ausgekratzte Vanillestange mit dem Vanillemark in kochende Milch mit dem Zucker geben. Den Topf zurückziehen, ca.10 min. ausziehen lassen; die Vanilleschote wieder entfernen.

Schritt 6

Die Milch erneut erhitzen und den vor gekochten Reis „einrieseln“ lassen.

Schritt 7

Weitere 20 min. leise köcheln lassen, vom Feuer nehmen.

Schritt 8

Die gut ausgedrückte Gelatine unter rühren, danach die kandierten Früchte und die Aprikosenkonfitüre. Abkühlen lassen, kurz vor dem „Stocken“ die geschlagene Sahne in zwei Schritten locker unterheben. In Förmchen, ersatzweise kalt ausgespülte Kaffeetassen portionieren, 2 Stunden kalt stellen.

Schritt 9

Anrichtevorschlag:

Schritt 10

Die Portionsförmchen ganz kurz in heißes Wasser halten, stürzen. Die „Köpfchen“ mit braunem Zucker bestreuen; mit einem Haushalts – Bunsenbrenner goldgelb karamellisieren.

Schritt 11

Dazu passt ein frisches Fruchtpürèe aus z. B. Erdbeeren, Himbeeren, Blaubeeren oder Mango.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert