Donauwellen vom Blech, klassisch mit Kirschen
2013-06-19- Schwierigkeitsgrad: Leicht
- Portionen: 28
- Vorbereitungszeit: 25m
- Kochzeit: 30m
- Fertig in: 55m
Durchschnittliche Mitgliederbewertung
(0 / 5)
0 Personen haben dieses Rezept bewertet
Verwandte Rezepte:
Der heiß geliebte Familienkuchen
Zutaten
- Für den Teigboden: (Ergibt etwa 28 mittelgroße Stücke)
- 500 g zimmerwarme Butter
- 1 Tütchen Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 2 TL Kakaopulver
- 275 g Zucker
- 5 Eier
- 3 El Milch
- 350 g Mehl, gesiebt mit 1 Tütchen Backpulver gemischt
- Für die Füllung:
- 440 ml Milch
- 1 Tütchen Vanille Puddingpulver für 1/2 l Milch
- Etwas Milch zum Anrühren des Puddingpulvers
- 300 g Zartbitter-Kuvertüre, grob gebrochen
- 20 g Kokosfett
- 720 ml Kirschen, abgetropft (1 Glas) oder auch T.K. Kirschen
Zubereitungsart
Schritt 1
Der Teig:
Schritt 2
225 g der Butter und 225 g Zucker mit dem Vanillezucker cremig-schaumig rühren. Nach und nach die Eier und 3 El Milch dazu geben und die Mehl-Backpulvermischung unterheben.
Schritt 3
Die Hälfte der Masse auf dem gefetteten, tiefen Backblech (32x39 cm) glatt verstreichen. In der zweiten Hälfte das Kakaopulver verrühren.
Schritt 4
Auf der weißen Schicht, die abgetropften Kirschen gleichmäßig verteilen, darüber den Kakaoteig glatt streichen.
Schritt 5
In den auf 175 ° C vor geheizten Backofen 25-30 min. backen, danach abkühlen lassen.
Schritt 6
Die Auflage:
Schritt 7
In der Zwischenzeit die Milch erhitzen, das Puddingpulver mit
Schritt 8
50 g Zucker verrühren und in die heiße Milch laufen lassen;
Schritt 9
1 min. "aufstoßen" lassen, etwas abkühlen.
Schritt 10
Die restliche Butter cremig rühren, aufschlagen, löffelweise mit dem Vanillepudding verrühren.
Schritt 11
Nunmehr die Creme auf den Teig geben, glatt streichen und ca. 3 Stunden kalt stellen.
Schritt 12
Die Schoko Glasur:
Schritt 13
Die Kuvertüre und das Kokosfett auf einem heißen Wasserbad schmelzen lassen und wieder ca, 30 min. lauwarm abkühlen.
Schritt 14
Obenauf gleichmäßig verteilen und mit einem gezackten Teigschaber wellenartig "Donauwellen" ziehen.