Rezeptart: Klare Suppen

In den meisten europäischen Ländern stehen fast immer noch klare Suppen oder Consommé am Anfang einer Speisenfolge. In der Gunst der Deutschen stehen sie ganz weit oben, insgesamt zwei Drittel aller Bundesbürger essen sie gerne.

Weiterlesen
Sie sind kräftig, vollmundig und voll frischer Aromen, die die Geschmacksknospen anregen. Sie schmeicheln dem Gaumen auf das, was ihn in der Folge noch erwartet. Mit der richtigen Suppeneinlage wie z.B. Gemüse, Fleisch, Geflügel, Wild oder Fisch und einer raffinierten Gewürzmischung, wird selbst eine einfache Suppe zu einem kleinen Gaumenschmaus. Wenn die Tage kürzer werden und die Temperaturen sinken, ist eine heiße Suppe genau das Richtige, z.B. nach einem ausgedehnten winterlichen Spaziergang.

Nichts geht dann über eine selbst gemachte Hühnersuppe oder eine kräftige aromatische Rindfleischsuppe, die auch gern bei Erkältung genossen wird. Im Sommer wiederum sind leichte oder kalte Suppen ideal. In der Regel werden selbst gezogene Brühen als Grundlagen für klare Suppen verwendet. Im Supermarkt gibt es ein breites Sortiment verschiedener Fonds, die im eigentlichen Sinne für Soßen gedacht sind. Entsprechend verdünnt sind sie aber auch eine hervorragende Basis für klare Suppen und werden deshalb bei Gekonntgekocht nur so empfohlen.

Dabei versuchen wir ein möglichst großes und breit gefächertes Angebot für Sie, unsere Leser, bereitzustellen. Dies umfasst klare Suppen mit Rind, Geflügel, Fisch, Krustentieren und Gemüse. Darüber hinaus versuchen wir auch vegetarische sowie regionale, nationale oder internationale Suppenrezepte in unser Angebot aufzunehmen.

Klare Muschelsuppe mit Safran und Pernod

Rezeptart: Küche:
forkforkforkforkfork Bewertung: (3.6 / 5)

Es ist wieder Muschelzeit - Warum nicht einmal eine tolle Muschelsuppe servieren?

Weiterlesen

Edle Tomaten-Consommè mit Ricotta Nocken

Rezeptart:
forkforkforkforkfork Bewertung: (3.4 / 5)

Geschmackvoll und kräftig, "Nach alter Väter Sitte" geklärt

Weiterlesen
Klare Pilzsuppe mit Blätterteighaube schön angerichtet in Förmchen

Klare Pilzsuppe unter der Blätterteighaube

forkforkforkforkfork Bewertung: (3.3 / 5)

Die klare Pilzsuppe unter Blätterteighaube ist ein raffiniertes Feinschmeckersüppchen. Mit diesem Rezept bringen Sie Ihre ...

Weiterlesen

Schwemmklößchen, die klassische, vielseitige Suppeneinlage

forkforkforkforkfork Bewertung: (3.2 / 5)

Einfach und schnell gemacht, passt zu Vielem

Weiterlesen

Rinderkraftbrühe, „Hausfrauen Art“, der Klassiker

Rezeptart:
forkforkforkforkfork Bewertung: (3.1 / 5)

Heißgeliebt, am Familientisch unverzichtbar

Weiterlesen
rindfleischeintopf

Rinder Bouillon „Meat broth“ hausgemacht

forkforkforkforkfork Bewertung: (0 / 5)

Die Verlockung, für eine Rinder Bouillon ein Fertigprodukt zu nehmen und sich damit ein wenig ...

Weiterlesen
Ein Bündel grüner Spargelstangen liegt auf einem weißen Hintergrund.

Spargel – Bouillon mit Kräuter – Schwemmklößchen

Rezeptart: Küche:
forkforkforkforkfork Bewertung: (0 / 5)

Lust auf Spargelsüppchen? Wir haben eine ideale Lösung für Sie! Heute möchten wir Ihnen eine ...

Weiterlesen
Eine weiße Schale mit orangefarbener Suppe, garniert mit getrockneten Kräutern.

Omas altdeutsche Hühnersuppe, Rezept

forkforkforkforkfork Bewertung: (0 / 5)

Die klassische Hühnersuppe kennen wir in Deutschland, obwohl es sie in vielen Varianten gibt, mit ...

Weiterlesen

Hähnchensuppentopf „Bürgerlich“ mit Frühlingsgemüse

forkforkforkforkfork Bewertung: (0 / 5)

Wer liebt seit Kindheitstagen nicht Omas Hühnersuppentopf mit frischem Gemüse. Eine preiswerte Mahlzeit, die nicht ...

Weiterlesen

Vegetarische/vegane Kraftbrühe aus Pilzen

forkforkforkforkfork Bewertung: (0 / 5)

Herbstzeit ist Pilze-Zeit: Ob selber im Wald gesammelt oder gekauft, Pilze sind von unserer Speisekarte ...

Weiterlesen