Zwetschgen – Pflaumen – Kuchen mit Marzipan Gitter
2014-03-12- Schwierigkeitsgrad: Leicht
- Portionen: 12
- Vorbereitungszeit: 25m
- Kochzeit: 45m
- Fertig in: 1:10 h
Durchschnittliche Mitgliederbewertung
(0 / 5)
0 Personen haben dieses Rezept bewertet
Verwandte Rezepte:
Nährwertangabe
Informationen pro Portion:
-
Energie (kcal)
435 -
Fett (g)
20 -
KH (g)
53 -
Eiweiss (g)
9 -
Ballast (g)
6
Saisonaler Wochenende – Familienkuchen, da bleibt nichts über
Zutaten
- Für den Hefeteig:
- 10 g frische Hefe, gebröckelt (Oder 1 Tütchen Trockenhefe)
- 40 g Zucker
- 300 g Mehl, gesiebt
- 150 ml lauwarme Milch
- 1 Eigelb
- 50 g weiche Butter
- Etwas Salz
- Für den Belag:
- 1,25 kg Zwetschgen/Pflaumen
- 400 g Marzipanrohmasse
- 2 Eiweiß
- 70 g flüssiger Honig
- 50 g weiche Butter
- 25 g Mehl
- 30 g Semmelbrösel
- 2 El Mandel Makronen, grob gehackt mit 1 El Puderzucker gemischt
Zubereitungsart
Schritt 1
Die Pflaumen / Zwetschgen waschen, halbieren und entkernen, die Hälften aber zusammen lassen.
Schritt 2
Die zerbröckelte Hefe mit dem Zucker und 1 kleinen Prise Salz in der warmen Milch auflösen und mit dem Eigelb in die Mitte des Mehls geben. Die Butter als Flöckchen auf den Rand geben.
Schritt 3
Alles mit den Knethaken zu einem glatten, geschmeidigen Teig verrühren.
Schritt 4
Heraus nehmen und auf einer bemehlten Arbeitsfläche gut durchkneten, abgedeckt an einem warmen Ort 30 – 40 min. aufgehen lassen. (Das Volumen sollte sich fast verdoppelt haben)
Schritt 5
In der Zwischenzeit das Marzipan grob raspeln. Zusammen mit Eiweiß, Honig, der weichen Butter und Mehl mit den Quirlen zu einer glatten, cremigen Masse aufschlagen.
Schritt 6
In einen Spritzbeitel mit mittlerer Tülle füllen, den Backofen auf
Schritt 7
200 ° C vorheizen.
Schritt 8
Nunmehr den Teig noch einmal gut durchkneten, ausrollen, dem tiefen, gefetteten Backblech anpassen und gleichmäßig mit den Semmelbröseln bestreuen.
Schritt 9
Die Pflaumen /Zwetschgen hoch, dicht an dicht drauf setzen und die Marzipanmasse gitterartig darüber spritzen.
Schritt 10
40 – 45 min. auf der mittleren Schiene backen, heraus nehmen und mit den Puderzucker – Mandel - Makronen bestreuen, mit halbsteifer Zimtsahne servieren.