Balkan Paprika Eintopf mit Krautbällchen

2013-04-29
  • Portionen: 4
  • Vorbereitungszeit: 20m
  • Kochzeit: 25m
  • Fertig in: 45m
Durchschnittliche Mitgliederbewertung

forkforkforkforkfork (0 / 5)

0 5 0
Bewerte dieses Rezept

fork fork fork fork fork

0 Personen haben dieses Rezept bewertet

Verwandte Rezepte:
  • Wirsing-Speck-Quiche

    Bürgerliche Wirsing-Speck-Quiche

  • Bigos: polnische Küche

    Bigos von Schweinenacken,Schweinebauch und Cabanossi

  • Wildfond/Wildjus selber machen

    Wildfond / Wildjus selber machen

  • Ein Teller mit Hackbällchen und buntem Gemüse auf dunklem Untergrund, daneben Gewürze und Kräuter.

    Winterlicher Mettbällchen-Wurzelgemüse Eintopf

  • Rheinische Buttermilch-Bohnensuppe

    Rheinische Buttermilch-Bohnensuppe

Alltagstauglich, preiswert, einfach, schnell, herzhaft, lecker

Zutaten

  • 500 g Weinsauerkraut
  • 300 g frisches, Bratwurstbrät, aus dem Darm gestreift
  • 2 rote Gemüse Paprika, entkernt, grob gewürfelt
  • 1 gelber Gemüse Paprika, entkernt, grob gewürfelt
  • 1 mittelgroße Zwiebel in halben Scheiben
  • 1 Knoblauchzehe, fein gewürfelt
  • 150 g milde Paprikapaste (Ajvar)
  • 800 ml Fleisch - ersatzweise Gemüsebrühe
  • 150 g Schmand
  • 2 El Pflanzenöl
  • 1/2 Tl gemahlener Kümmel
  • 1 El gehackte Petersilie, 1 El gehackter Schnittlauch, 1 Tl Majoran
  • Salz, Pfeffer aus der Mühle, 2 Tl Zucker

Zubereitungsart

Schritt 1

Die Vorbereitung:

Schritt 2

Das Sauerkraut auspressen und die Hälfte mit dem Bratwurstbrät und der Petersilie vermengen, etwas durchziehen lassen, kalt stellen. Danach mit feuchten Händen Bällchen formen.

Schritt 3

Der Ansatz:

Schritt 4

Die Scheibenzwiebeln mit dem Knoblauch in Öl, 1 - 2 min. anschwitzen, dann den Paprika dazu geben.

Schritt 5

Kurz schwitzen lassen, Ajvar unterrühren und das restliche Sauerkraut dazu geben.

Schritt 6

Mit Kümmel, Salz, Pfeffer, Zucker und Majoran würzen, mit der Brühe aufgießen, 15 min. offen kochen lassen.

Schritt 7

Für weitere 10 min. die Krautbällchen dazu geben, bei geschlossenem Deckel garen.

Schritt 8

Anrichtevorschlag:

Schritt 9

Portionieren und einen Esslöffel Schmand darüber verteilen, mit frischem Schnittlauch bestreuen, servieren.

Schritt 10

(Gern gebe ich noch einige Kartoffelwürfel dazu)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert