Zimt
Zimt ist eigentlich ein „Standard Gewürz“ in deutschen Küchen und ist fast überall vorhanden, auch wenn es hauptsächlich in der Weihnachtszeit wirklich bewusst verwendet wird. Schon seit Kindertagen kennen wir den Milchreis mit Zucker und Zimt, die Zimtsterne zur Weihnachtszeit, den Apfelkuchen, das Kirschkompott oder den Glühwein in der kühlen Jahreszeit. Es verbreitet einem Hauch von Exotik und ist in der indischen, persischen und arabischen Küche stets omnipräsent.
Zimt ist gesund
Dies spricht dafür Zimt nicht nur in der Weihnachtszeit zu genießen, sondern über das komplette Jahr hinweg. In der traditionellen chinesischen Medizin, im Ayurveda, hat Zimt einen hohen Stellenwert. In unserer Volksheilkunde hat die Zimt Wirkung ebenso einen guten Ruf. Einer amerikanischen Studie zufolge ist Zimt maßgeblich an einem erfolgreich und gesund sinkenden Blutzuckerspielgel maßgeblich beteiligt und hemmt damit die Gefahr von Diabetes signifikant. Darüber hinaus wirkt es krampflösend, fördert die Durchblutung und hat nicht zuletzt eine besänftigende, erhellende Wirkung auf das Gemüt. Es gibt kaum ein Leiden, das man nicht mit diesem Gewürz gelindert werden kann.
Zimt: Historie und Geschichte
Es ist als Pulver oder in Stangen über das ganze Jahr im Handel preiswert erhältlich, was keineswegs eine Selbstverständlichkeit ist. Im Europa des 16. bis 18. Jahrhundert galt es als eines der besonders teuren und kostbaren Gewürze. Zimt ist sehr kräftig, aber mild im Geschmack und besonders in der Weihnachtszeit in Gebäck, Süßspeisen und Glühwein einfach unabdingbar. Zimt ist sozusagen ein Allrounder, welches noch viele andere Anwendungsgebiete abdeckt, deren Ausführung den Rahmen des Artikels sprengen würde. Für viele weitere tiefgründige Information empfehlen wir Ihnen einen Besuch beim Zentrum für Gesundheit.
Rezepte zum Begriff 'Zimt'
Weihnachtsmuffins mit Mandeln und Zimt
Die schnellen, kinderleichten Weihnachts-Muffins, nicht nur für die Kleinen
WeiterlesenApple Crumble mit Zimt Eis
Very british! Apple Crumble mit knusprigen Streuseln, schnell und preiswert, das mag die ganze Familie.
WeiterlesenSchwedischer Apfelkuchen mit Zimt Schmand (Quark-Ölteig)
Eine leckere skandinavische Apfelkuchenvariante, einfach und schnell gebacken
WeiterlesenRotkohl / Blaukraut / Rotweinkraut / Apfelrotkraut
Rotkohl ist saisonal typisches Wintergemüse, dass zwischen November und Dezember geerntet wird. Rotkohl schmeckt bekanntlich ...
WeiterlesenLebkuchengewürz selber machen
Für diejenigen, die zur Weihnachts- und Adventszeit gerne Backen, haben wir ein tolles Lebkuchengewürz Rezept ...
WeiterlesenApfelgelee
Bei Apfelgelee lohnt es sich, auf Vorrat zu kochen, da man es nach Lust und ...
WeiterlesenProfiteroles mit Thunfischcreme
Profiteroles mal anders mit einer leckeren Thunfischcreme. So wird im Handumdrehen aus der berühmten französischen ...
Weiterlesen