Rezeptart: Kalte Vorspeisen

Im klassischen Menü und festlichen Speisefolgen kommt der erste Gang aus der kalten Küche, die kalte Vorspeise. Bereits davor hat sich das "Amuse Gueule" oder auch "Amuse Bouche" eingebürgert, der auch "Gruß aus der Küche" genannt wird.

Weiterlesen
Vorspeisen sollten grundsätzlich leicht und appetitanregend sein und in kleinen Portionen gereicht werden, keinesfalls sättigend wirken, aber doch den größten Hunger dämpfen. Man muss sie schon mit Bedacht und in Hinblick auf die folgenden Gänge auswählen.

Sie können in unübersehbar vielen Geschmacksrichtungen und Variationen zubereitet werden. Dabei ist eine Wiederholung von Hauptzutaten in Hinblick auf die folgenden Gänge zu vermeiden. Selbstverständlich muss eine kalte Vorspeise immer frisch und nett garniert auf den Tisch bzw. das Büfett kommen. Sie sollten immer beachten, dass die Ränder von Tellern oder den Platten grundsätzlich nicht belegt werden.

Beim Anrichten der kalten Vorspeisen gilt eine wichtige Maxime: Lieber weniger anrichten, als zu überladen. Freude am Gestalten, Schönheitssinn, Geschicklichkeit und Sorgfalt sind bei dieser Disziplin gefragt. Ob auf runden, ovalen, dreieckigen Tellern, auf Porzellan, Glas, Holz oder auch Schiefer wirken Vorspeisen recht unterschiedlich und abwechslungsreich.

Die Menge sollte der Tellergröße entsprechen und die Farbkontraste sind bei der Kombination und Garnierung zu beachten. Die Garnituren dienen der Verschönerung und Geschmacksverbesserung und sollten möglichst essbar sein. Darüber hinaus sollte sie geschmacklich und farblich passen und der Größe des Tellers angepasst sein.

Bunter Saisonsalat mit Zitronen Lachs Rose und gebackenem Ei

Rezeptart:
forkforkforkforkfork Bewertung: (4 / 5)

Die raffinierte, schnell gemachte Vorspeise für die gestreßte Hausfrau.

Weiterlesen

Sommerlicher Melonensalat in Portwein mit gebratenen Garnelen

Rezeptart:
forkforkforkforkfork Bewertung: (4 / 5)

Sommerlich bunt, schnell und einfach herstellbar.

Weiterlesen
kalbfleisch-pilz-carpaccio

Carpaccio von geselchtem Rinderschinken mit Tomatenkompott

Rezeptart:
forkforkforkforkfork Bewertung: (4 / 5)

Mit Frühlingskräutern auf einem Tomatenkompott und mariniertem Spargel. Eine leckere, schnelle Vorspeise für die Hausfrau ...

Weiterlesen

Geflügelleberparfait mit Rosinen, hausgemacht

Rezeptart:
forkforkforkforkfork Bewertung: (4 / 5)

Nicht gerade französisch, dafür hausgemacht, preiswert, geschmackvoll, lecker

Weiterlesen

Rinderfilet mariniert

Rezeptart:
forkforkforkforkfork Bewertung: (4 / 5)

Auf einem Salat von Spargel, Pfifferlingen und Frisèe - Das komplettierte Carpaccio mit frischen Salaten ...

Weiterlesen

Feine Nordische Lachsvariationen

Rezeptart:
forkforkforkforkfork Bewertung: (4 / 5)

Ein schnelles, schickes Sommergericht für die Hausfrau mit wenig Zeit!!!

Weiterlesen

Carpaccio mit Kaviar und Wachteleiern an bunten Salaten

forkforkforkforkfork Bewertung: (4 / 5)

Das "Edle Carpaccio" für den besonderen Anlass

Weiterlesen

Shrimps in Sylvaner Gelèe mit frischem Dill

Rezeptart:
forkforkforkforkfork Bewertung: (4 / 5)

Leicht und sommerlich, schnell und einfach gemacht.

Weiterlesen

Salat von frischen Shrimps in Curry mit Mango

Rezeptart:
forkforkforkforkfork Bewertung: (4 / 5)

Sommerlich frisch, harmonisch, geschmackvoll

Weiterlesen

Salat von weißem und grünem Spargel mit Kerbel und Shrimps

Rezeptart:
forkforkforkforkfork Bewertung: (4 / 5)

Köstlich in der Spargelsaison, appetitlich bunt in den Farben des Sommers

Weiterlesen