Rezeptart: Brot und Brötchen
Kaum eine Nation liebt ihr Brot so sehr, wie wir Deutschen. Über 300 Brotsorten gibt es in Deutschland. Damit sind wir nicht nur Exportweltmeister, sondern auch Weltmeister in der Brotvielfalt. 2012 wurden in jedem deutschen Haushalt etwa 52 Kilogramm Brot und Backwaren verzehrt. Dass das Deutsche Bäckerhandwerk unser Brot zum UNESCO Weltkulturerbe erheben will, kommt also nicht von ungefähr.
Zwiebelkuchen mit Trauben, Rosmarin und Schafskäse
Der „Herbst- und Winterklassiker“ einmal anders, herzhaft, würzig, dabei schnell und einfach
WeiterlesenFeines griechisches Gemüsebrot
Selbst gebackenes Brot, einmal etwas Anderes in dem täglichen "Brot Einerlei"
WeiterlesenBaguette nach französischer Tradition
Selbst gebackenes Brot beeindruckt immer die Gäste, hier ein einfaches Rezept das eigentlich immer gelingt
WeiterlesenFranzösisches Brioche, das feine, buttrige Gebäck
"Apostelkuchen“, eine besondere frz. Spezialität für den besonderen Anlass
WeiterlesenToskanisches Tomatenbrot „Pane toscani con pomodori“
Ohne Kneten, einfach, kinderleicht, passt zu Vielem
WeiterlesenHamburgerbrötchen selber backen
Der perfekte Burger braucht auch perfekte Hamburgerbrötchen. Mit diesem Rezept bekommen sie die perfekten Buns, ...
WeiterlesenPampuschki – kleine Brötchen russischer/ukrainischer Art
Die Pampushki – kleine weiche Brötchen, die meist zum Borschtsch gereicht werden, sind ein traditioneller ...
WeiterlesenDinkelbrot mit Leinsamen und Sonnenblumenkernen
Dinkelbrot ist ein beliebte Brotvariante, die weder Hefe noch Sauerteig benötigt. Das Brot hat eine ...
WeiterlesenPizzabrötchen
Pizzabrötchen hat bestimmt jeder schon einmal als Beilage beim Italiener gegessen. Die kleinen Brötchen aus ...
Weiterlesen