Rezeptart: Backen, Teige, Massen

Was landläufig gemeinhin als "Teig" bezeichnet wird, sind eigentlich zwei unterschiedliche Dinge. Bäcker und Konditoren trennen "Teige und Massen", denn sie unterscheiden sich sehr von den Zutaten und der Zusammensetzung. Teige werden aus Mehl, Zucker und Eiern hergestellt, Butter wird nur selten verwendet. Dazu kommt in der Regel Hefe oder Backpulver. Teige sind formstabil und lassen sich gut kneten. Massen hingegen bestehen aus Eiern, Zucker und Butter, sind weich bis flüssig, streichbar und werden gerührt oder geschlagen. Man unterscheidet zwischen leichten und schweren Massen, je mehr Fett enthalten ist, desto schwerer.

Weiterlesen
Natürlich gibt es heutzutage im Supermarkt schon vorgefertigte Teigmischungen oder fertige Teige, die man eigentlich nur noch formen und backen muss. Aber sollte ein selbstgebackener Kuchen nicht auch einen selbstgemachten Teig haben? Der Unterschied zwischen einem selbstgemachten Brot oder eines aus einem fertig bearbeiteter Teigling ist schon gewaltig! Aller Anfang ist schwer, denn das Backen will gelernt sein: Unsere Backrezepte für die häusliche Bäckerei basieren auf den gängigen Grundteigen: Hefe-, Mürbe-, Biskuit- , Brand- oder Hippenteig. Wir bieten viele tolle Spezialitäten wie z. B. den Dresdner Christstollen, Elsässer Gugelhupf, Engadiner Walnusstorte, Englischen Früchtekuchen, Rübli Torte, eine Apfeltorte „Normandie“ oder die legendäre Apfel Tarte der „Schwestern Tatin“. Selbstverständlich fehlen aber die heißgeliebten deutschen Klassiker wie Käsekuchen, saftige Apfelstreuselkuchen, Pflaumenkuchen, Rhabarber-Kuchen, Bienenstich, Butterkuchen oder der Butterstreusel nicht. In dieser Kategorie finden Sie aber auch viel Modernes, besonders aus dem angelsächsischem Bereich: Leckere Muffins, hausgemachte Donuts, Brownies und Erdnuss-Cookies runden die Auswahl an Backrezepten ab. Ansonsten probieren Sie doch gerne eines unserer Brote aus z.B. das „Pide“ (ein türkisches Kräuterbrot), Rosmarin-Focaccia, Fladenbrot, Baguette nach französischer Tradition, das englische „No-Knead-Bread“ Rezept oder der Klassiker, ein rustikales, deutsches Bauernbrot für jeden Tag.

muesli-2109098_1920

Hausgemachter Früchteriegel

forkforkforkforkfork Bewertung: (3 / 5)

Es muss nicht immer ein Schokoriegel sein – das beweist dieser hausgemachte Früchteriegel. Im Gegensatz ...

Weiterlesen

Pampuschki – kleine Brötchen russischer/ukrainischer Art

forkforkforkforkfork Bewertung: (3 / 5)

Die Pampushki – kleine weiche Brötchen, die meist zum Borschtsch gereicht werden, sind ein traditioneller ...

Weiterlesen

Russische Piroggen mit Apfel – Quark Füllung

forkforkforkforkfork Bewertung: (2.8 / 5)

Die Piroggen, Pirogi, oder wie sie in Russland oft genannt werden – Piroschki gibt es ...

Weiterlesen
Bratapfel

Bratapfel in Filoteig

forkforkforkforkfork Bewertung: (2.5 / 5)

Bratäpfel aus dem Ofen im Winter sind ein absoluter Klassiker. Es gibt zahlreiche Bratapfel Rezepte, ...

Weiterlesen
hausgemachtes-kartoffelbrot-homepage

Dinkelbrot mit Leinsamen und Sonnenblumenkernen

forkforkforkforkfork Bewertung: (2.5 / 5)

Dinkelbrot ist ein beliebte Brotvariante, die weder Hefe noch Sauerteig benötigt. Das Brot hat eine ...

Weiterlesen

Schwäbischer Salzkuchen mit Tomaten

forkforkforkforkfork Bewertung: (2 / 5)

Salzkuchen ist ein „klassisch schwäbisches“ Gericht. Das ist die Antwort auf den Zwiebelkuchen, die Quiche ...

Weiterlesen

Gebackene Piroggen mit Quarkfüllung

forkforkforkforkfork Bewertung: (2 / 5)

Die gefüllten Teigtaschen Piroggen sind wohl eines der bekanntesten Gerichte der russischen Küche. Sie sind ...

Weiterlesen

Französische Nusstorte „Le Succès“

Rezeptart: Küche:
forkforkforkforkfork Bewertung: (2 / 5)

Leichte französische Nusstorte mit Haselnüssen und Mandeln sowie selbst gemachtem Karamell

Weiterlesen

Käsesahnetorte

Rezeptart: Küche:
forkforkforkforkfork Bewertung: (1 / 5)

Mutters Käsesahnetorte zum Wochenende oder zu Feiertagen ist in unseren Familien fast schon „Kult“. Wer ...

Weiterlesen
flammkuchen

Elsässer Flammkuchen mit Munsterkäse und Trauben

forkforkforkforkfork Bewertung: (1 / 5)

Flammkuchen kommt ursprunglich aus der Pfalz, Baden und dem benachbarten Elsass, wo er auch „tarte ...

Weiterlesen