Norddeutscher Gemüsetopf „Quer durch den Garten“

2012-11-21
  • Portionen: 4
  • Vorbereitungszeit: 25m
  • Kochzeit: 15m
  • Fertig in: 40m
Durchschnittliche Mitgliederbewertung

forkforkforkforkfork (0 / 5)

0 5 0
Bewerte dieses Rezept

fork fork fork fork fork

0 Personen haben dieses Rezept bewertet

Verwandte Rezepte:
  • Bürgerliche Wirsing-Speck-Quiche

  • Bigos von Schweinenacken,Schweinebauch und Cabanossi

  • Wildfond / Wildjus selber machen

  • Winterlicher Mettbällchen-Wurzelgemüse Eintopf

  • Rheinische Buttermilch-Bohnensuppe

Beliebt wie eh und je, naturbelassen, gesund, einfach, schnell

Zutaten

  • Für den Gemüsetopf:
  • 1 l gute Rindfleischbrühe
  • 2 - 3 mittelgroße Kartoffeln in 2 cm großen Würfeln
  • 100 g frischer Blumenkohl in kleinen Röschen
  • 2 kleine Möhren in Scheiben
  • 1 Kohlrabi in 2 cm großen Würfeln
  • 2 - 3 Stangen junger Frühlingslauch in 3 cm großen Stücken
  • 1 kleine Petersilienwurzel in 2 cm großen Würfeln
  • 1 Stange Staudensellerie in 2 cm großen Stücken
  • 50 - 60 g T. K. feine Erbsen
  • Salz, 1 Strich geriebene Muskatnuss, Pfeffer aus der Mühle
  • Für die Schwemmklößchen:
  • 1/4 l Milch
  • 30 g Butter
  • 2 El Mehl
  • 2 ganze Eier
  • Frische, gehackte Kräuter oder T. K. Kräutermischung
  • Salz,1 Strich geriebene Muskatnuss

Zubereitungsart

Schritt 1

Die Schwemmklößchen:

Schritt 2

Die Milch mit der Butter und den Gewürzen aufkochen und mit einem Kochlöffel das Mehl ein / glatt rühren.

Schritt 3

Einen kleinen Stich Butter dazu geben und "regelrecht auf der Flamme abbrennen" bis sich alles vom Topfboden löst.

Schritt 4

(Daher der Name "Brandteig)

Schritt 5

Abkühlen lassen und die Eier einzeln mit dem Kochlöffel unterrühren, ebenso die Kräuter.

Schritt 6

Mit einem feuchten Teelöffel kleine Nocken oder nierenförmige Quenelles in heißes Salzwasser stechen, 2 - 3 min. leise garen lassen.

Schritt 7

Der Ansatz:

Schritt 8

Die Rindfleischbrühe aufkochen und zunächst nach Gar Punkt die Kartoffelwürfel für 2 - 3 min. dazu geben.

Schritt 9

Dann folgen die Blumenkohlröschen, Kohlrabi, Petersilienwurzel, Staudensellerie und Möhren für weitere 3 - 4 min.

Schritt 10

Zuletzt der Frühlingslauch und die Erbsen.

Schritt 11

Das Gemüse schön "bissfest" halten, nicht zerkochen.

Schritt 12

Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss nachschmecken, in vorgewärmten Suppentellern portionieren, die Schwemmklößchen verteilen und mit reichlich gehackter Petersilie zu Tisch geben.

Rezeptart: Tags:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert