Champagner Crème und Himbeermark

2007-01-07
  • Portionen: 8
  • Vorbereitungszeit: 20m
  • Kochzeit: 0m
  • Fertig in: 20m
Durchschnittliche Mitgliederbewertung

forkforkforkforkfork (3.7 / 5)

3.7 5 6
Bewerte dieses Rezept

fork fork fork fork fork

6 Personen haben dieses Rezept bewertet

Verwandte Rezepte:
  • Weihnachtliches Spekulatius Trifle mit Himbeeren

  • Rote Grütze–Mascarpone

  • Sahnekaramell, selber machen

  • Rumkirschen einlegen

  • Tonkabohnen-Crème Brulée

Saisonales Rezept für die Himbeersaison, leicht und fruchtig

Zutaten

  • 6 Eigelbe
  • ½ l Milch
  • ½ l Schlagsahne
  • 200 g Zucker
  • 12 Blatt Gelatine,
  • 5 cl Champagner - Sekt
  • 5 cl Trockener Weißwein
  • Etwas Zitronensaft und Zitronenabrieb,
  • 1 Prise Salz
  • 500 g fr. Himbeeren o. TK Himbeeren
  • 4 Cl Himbeergeist
  • Etwas Sahnesteif

Zubereitungsart

Schritt 1

Der Crème:

Schritt 2

Die Eigelb und den Zucker heiß aufschlagen, bis eine schöne, voluminöse Masse entstanden ist und die Eigelbe gut ausgegart sind.

Schritt 3

Die aufgekochte Milch aufgießen und alles „ zur Rose“ bringen.

Schritt 4

Die in kaltem Wasser 4 - 5 min. eingeweichte und gut ausgedrückte Gelatine dazu geben, ebenfalls den Zitronensaft und den Abrieb;

Schritt 5

erkalten lassen.

Schritt 6

Dann den Champagner oder Sekt und den Weißwein dazu geben.

Schritt 7

(Grundsätzlich erhitze ich weder den Champagner noch den Weißwein um die schöne, natürlichen Säure zu erhalten)

Schritt 8

Wiederum schrittweise die geschlagene Sahne unterheben, kalt stellen, anziehen lassen, 2 - 3 Stunden kalt stellen.

Schritt 9

Herstellung des Himbeermarks:

Schritt 10

Frische oder T.K. Himbeeren mit Zucker und Himbeergeist

Schritt 11

pürieren, durch ein Sieb streichen.

Schritt 12

Die schönsten Früchte zurücklassen, zur Garnitur verwenden

Schritt 13

Wegen der sämigen Bindung alles etwas mit „Sahnesteif “stabilisieren.

Schritt 14

Anrichtevorschlag:

Schritt 15

Die Teller mit Himbeermark „ ausspiegeln “, einen großen Nocken placieren. Die schönsten Himbeeren dekorativ placieren,dazu ein Zitronen - Melisseblatt als Garnitur.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert